Plutos
Finanz­podcast

Unseren Finanzpodcast hören:

Plutos Finanzpodcast - Podcast Cover mit Chameleon und Tonspur und Titel in blau

Mit unserem Finanzpodcast informieren wir Sie über brandaktuelle Finanzthemen, die aktuelle Marktsituation, über Rohstoffe und natürlich alles zum Thema Fonds und Vermögensaufbau. Jetzt reinhören und abonnieren!

Plutos Finanzpodcast - Die Themen im Überblick

Der Plutos Finanzpodcast informiert Sie in Form von Interviews oder Solofolgen über die Themen Finanzen, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, Geldanlage und die allgemeine Marktsituation. Darüber hinaus werden die Kernthemen Investieren in Edelmetalle, Dividendenaktien und Investieren in Wachstumsaktien immer wieder aufgegriffen.

Plutos Finanzpodcast - Episoden

Jede Woche veröffentlichen wir eine neue Episode für Sie in unserem Plutos Finanzpodcast. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick aller Podcast-Folgen. Klicken Sie einfach auf eine der Episoden und gelangen Sie direkt zum Thema. Sie erfahren auf den Episoden-Seiten alles, was wichtig ist in Textform und können natürlich direkt auf unserer Website in die Finanzpodcast-Episode reinhören. Alle Episoden im Überblick:

Die Inflation ist unvermindert hoch – und mittlerweile sogar zweistellig. Vor allem die exorbitant steigenden Energiepreise entwickeln sich zu einer enormen Last für Unternehmen und Privathaushalte. Wie geht’s nun vor diesem Hintergrund im vierten Quartal an den Börsen weiter? Unser Leiter des Portfoliomanagements, Steffen Leditschke, war im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik.
Am 09.06.22 hatte unser Vorstand Kai Heinrich ein Interview mit Jan Gottschalk von der INVAO Group. Herr Heinrich erzählt, wie er zu dem Thema Krypto steht, wie die Plutos Vermögensverwaltung AG dazu gekommen ist, Krypto als Anlageklasse aufzunehmen und inwiefern Blockchain im täglichen Arbeiten und der Zukunft eine Rolle spielt. Mehr dazu hier.
Wie sieht der tägliche Arbeitsalltag als Fondsmanagers aus? Und was verwaltet die PLUTOS Vermögensverwaltung AG außer den SOLIT Wertefonds noch? Florian Müller, Geschäftsführer der SOLIT Fonds GmbH und Kai Heinrich, Vorstand der PLUTOS Vermögensverwaltung AG geben Einblicke in den spannenden Arbeitsalltag eines Fondsmanagers. Mehr dazu hier.
Die Börsen sind und bleiben turbulent – auch im Frühjahr 2022. Nach der russischen Invasion in der Ukraine brachen die Aktienkurse rund um den Globus kräftig ein. Zuvor hatte es bereits einige Unsicherheit angesichts steigender Zinsen gegeben. Manch Anleger überlegt vor diesem Hintergrund immer wieder mal, mit seinem Geld in sogenannte „sichere Häfen“ einzulaufen. Was damit gemeint ist, wollen wir klären – mit Kai Heinrich, Fondsmanager und Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG. Viel Spaß beim Zuhören!
Die Inflation ist rund um den Globus kraftvoll zurück und die Zinsen steigen wieder. Daneben erlebt Europa einen Krieg, Corona ist noch immer da – und die Lieferengpässe weiten sich aus, was wiederum auf Wirtschaft & Konjunktur drückt. Sehen wir vor diesem Hintergrund eine Zeitenwende an den Kapitalmärkten? Mehr dazu hören Sie in dem Interview vom 07.04.2022 mit dem Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG Kai Heinrich und dem Börsenmoderator Andreas Franik. Viel Spaß beim Hören!
„Man muss die Anlagestrategie nicht nach Putin ausrichten, sondern nach den Trends,“ sagt Fondsmanager Kai Heinrich von Plutos. Doch wie gut lässt sich der aktuelle Markt überhaupt analysieren? Wie stellt sich Plutos auf bei den Themen Gold, Rohstoffen, Ölaktien, Rüstung, USA oder Europa? Mehr dazu im Interview mit Kai Heinrich, Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG.
In diesem Podcast erklärt Kai Heinrich, Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG, was das Metaverse ist, welche Chancen und Gefahren es mit sich bringt und welche zusätzlichen Investitionsmöglichkeiten aus dieser Entwicklung heraus entstehen können. Hören Sie jetzt rein.
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt schon aus den 80er Jahren aus einer von der UN installierten Kommission für Umwelt und Entwicklung unter der ehemaligen norwegischen Ministerpräsidentin Brundlandt. Seither gibt es die viel zitierte Definition: „Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen zu erfüllen, ohne dabei spätere Generationen in ihren Fähigkeiten einzuschränken, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.“ Mehr dazu hier.
Der Start in das neue Jahr war durchaus arbeitsreich. Der Kurswechsel der US-Notenbank Fed hat etliche Anleger überrascht und dies führt zu Fragen. „Die US-Notenbank hat einfach gepennt! Wir führen derzeit intensivere Gespräche.“ Werden Anleihen durch die neue Zinspolitik interessanter? Wird die EZB nachziehen oder driften die Märkte weiter auseinander? Im Börsenradio Interview mit Kai Heinrich erfahren Sie es. Viel Spaß beim Hören!
2021 ist vorbei, nun beginnt ein neues Jahr und damit soll ein Umdenken einhergehen. Die Erhöhung der Zinsen hat eine Trendumkehr zur Folge, weshalb die aktuellen Leidtragenden am Kapitalmarkt zu Profiteuren werden könnten und umgekehrt. Fragen hierzu beantwortet Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG Kai Heinrich. Viel Spaß beim Hören!
Der klassische Euro ist mittlerweile etwa 20 Jahre alt – jetzt soll er digitalisiert werden. Die Europäische Zentralbank hat kürzlich einen entsprechenden Plan vorgeschlagen und ein Research-Team eingerichtet. In den nächsten zwei Jahren sollen die Kerneigenschaften des digitalen Euros ermittelt und umgesetzt werden. Fragen hierzu stellt Börsenmoderator Andreas Franik an Kai Heinrich, Fondsmanager und Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG. Viel Spaß beim Hören!
Kunden der Plutos Vermögensverwaltung AG können künftig Kryptowährungen von den Finanzexperten in ihren Portfolios verwalten lassen. Wir können somit Kryptowährungen für unsere Kunden handeln und im Rahmen der Vermögensverwaltung managen. Damit reagieren wir auf die hohe Nachfrage seitens der Mandantschaft. Aber für wen ist diese neue Asset-Klasse als Geldanlage geeignet? Jetzt reinhören…
Die Indizes steigen an dem einen Tag und an dem anderen Tag fallen sie wieder. Kurz gesagt: Sommerloch an den Börsen? Was erst nach Stagnation aussieht, ist bei genauerer Betrachtung eher die Folge einer erneuten Sektor-Rotation. Gelingt das Comeback der Tech-Aktien nach nur wenigen Monaten? Im Börsenradio Interview mit Kai Heinrich erfahren Sie es. Viel Spaß beim Hören!
Die Inflation des Euros durch die enorm gestiegene Geldmenge ist in vollem Gange. Doch warum zieht der Goldpreis nicht entgegengesetzt dazu an? Wird der Goldpreis von den Notenbanken manipuliert und künstlich unten gehalten? Andreas Franik spricht im Interview mit Thomas Käsdorf über die Themen Manipulation des Goldpreises, die Stabilität von Gold und Inflationsschutz im Jahr 2021. Viel Spaß beim Hören!
Im Interview mit Andreas Franik spricht Thomas Käsdorf über die Entwicklungen in Richtung Inflation und Hyperinflation aufgrund von stetig steigender Geldmenge durch die internationalen Notenbanken ohne, dass die Wirtschaft dieses Geld momentan verarbeiten kann. Ein starker Anstieg der Nachfrage trifft auf gleichbleibendes oder reduziertes Angebot aufgrund von Lieferengpässen oder Regulierungen. Wie geht es weiter? Und welche Auswirkungen hat eine Inflation eigentlich auf den Goldpreis? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Viel Spaß beim Hören!
Nicht nur die Aktienmärkte wurden durch Corona aufgewirbelt, sondern auch den Immobilienmarkt in Deutschland und hier vor Ort in der Metropolregion Frankfurt. Wie ist die aktuelle Situation am deutschen Wohnungsmarkt? Welche Entwicklungen könnte es in der zweiten Jahreshälfte geben und wie hängen Berliner Mietendeckel, Bundesklimaschutzgesetz und steigende Rohstoffpreise damit zusammen? Erfahren Sie es im Interview mit unserem Finanzierungsspezialisten Thomas Brand. Viel Spaß beim Hören!
Es wird aktuell viel darüber diskutiert, ob der Boom der Kryptowährungen vorbei ist oder gerade erst beginnt. In dieser Podcast-Folge stellen wir uns der Frage, wie ein Investment in Kryptowährungen zu bewerten ist, ob es sich lohnt in Bitcoin Cash zu investieren und welche Technologien hinter Bitcoin, Bitcoin Cash und Litecoin stecken. Außerdem kommt der Tinkerbell-Effekt zur Sprache. Was wohl dahintersteckt? Erfahren Sie es beim Hören…
Die Corona-Pandemie scheint an den Börsen keine Rolle mehr zu spielen. Aufgrund der steigenden Geldmenge fließt viel Geld in die Wirtschaft, davon profitieren besonders die großen Konzerne. In dieser neuen Podcast-Episode spricht unser Vorstand Kai Heinrich mit dem Börsenradio unter anderem über das Investieren in Rohstoffaktien, Bitcoins und anderen Kryptowährungen sowie über die VW-Aktie. Viel Spaß beim Hören!
Wenn die Bild-Zeitung über Aktien spricht, dann ist es für den erfahrenen Börsianer an der Zeit sich von der Börse zurückzuziehen. Oder nicht? Wir sehen vereinzelt Blasenbildungen bei Aktien und gleichzeitig gibt es aktuell wenig Alternativen zu Aktieninvestments. Wie sollte man sich als Anleger verhalten und was könnte das Börsenjahr 2021 bringen? Das und mehr erfahren Sie in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Es steht ein spannendes Börsenjahr 2021 an. In den USA wird aus „Sleepy Joe“ nun „Sweepy Joe“ und die Value-Aktien könnten in 2021 besser laufen als in 2020. Trotz der Pandemie sehen wir aktuell immer neue Höchstkurse an den Börsen. Da stellt sich die spannende Frage, wie dies zusammen passt? Das und mehr erfahren Sie in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Stefan Wolpert gibt im Interview beim Börsenradio einen Rückblick auf das Börsenjahr 2020 und wagt gleichzeitig einen Ausblick in das spannende Börsenjahr 2021. Außerdem sprechen wir über die laufende Sektor-Rotation, was wir von der Weihnachtsrallye an den Börsen erwarten können und ob auch Gold jetzt noch ein wichtiges Investment für uns ist. Jetzt reinhören.
Im Interview mit Andreas Franik sprechen wir über die Bedeutung der Präsidentschaftswahlen in den USA für den Goldpreis, Goldminen-Aktien wie die Tudor Gold Aktie und fundamentale Anlagefaktoren von Gold. Würde ein Wahlsieg von Donald Trump den Goldpreis beeinflussen? Sollte man aktuell noch in Gold investieren? Das und mehr erfahren Sie in dieser Folge. Jetzt anhören.
Warren Buffett kauft Goldminenaktien! Das hat auch uns überrascht. Der Hintergrund: Auch Warren Buffett erkennt, dass der Goldpreis immer weiter steigt. Für Goldminen führt das zu immer weiter steigenden Gewinnen. Doch in welche Goldmine sollte man investieren? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „Investieren in Gold“, beantwortet unser Fondsmanager Thomas Käsdorf in dieser Episode. Jetzt reinhören.
Sie wollen in Gold oder Edelmetalle investieren und damit langfristig Ihr Vermögen vermehren? Dann wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass ein Investment in Gold nicht das Gleiche ist wie ein Investment in Aktien. Gold hält seit Jahrtausenden seinen beständigen Wert. Aber Achtung: Mit Gold wird man nicht reich! Warum? Das weiß unser erfahrener Fondsmanager und Gold-Experte Thomas Käsdorf. Jetzt reinhören und mehr erfahren…
Viele Börsen rund um den Globus haben die Verluste aus dem Corona-Crash wieder aufgeholt. Und wir liegen mit unserem Plutos – Multi Chance Fund dieses Jahr deutlich im Plus. Zahlreiche Tech-Aktien befinden sich auf Allzeithoch und das obwohl wir im zweiten Halbjahr 2020 eine heftige Rezession erleben. Wie das aktuelle Börsengeschehen einzuordnen ist und welche Ereignisse in 2020 für Anleger noch interessant sein werden, das erfahren Sie in dieser Episode. Jetzt reinhören!