Episode #130

Was bedeuten die aktuellen Konjunkturdaten in Deutschland? | Dr. Gerald Müller

Plutos Finanzpodcast - Podcast Cover mit Chameleon und Tonspur und Titel in blau
Dies beantwortet unser Spezialist für festverzinsliche Wertpapiere Dr. Gerald Müller in dieser Episode unseres Finanzpodcasts.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von plutos-finanzpodcast.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Investmentreport 2021: Rettung der Weltwirtschaft

Das Corona-Jahr 2020 war von Lockdowns, einem rapiden Einbruch der Wirtschaftsentwicklung und dem Hoffen und Bangen auf der Suche nach Impfstoffen geprägt. Erfahren Sie mehr über den Ausblick und unsere Strategie für das Jahr 2021.

Weitere Episoden

Es wird aktuell viel darüber diskutiert, ob der Boom der Kryptowährungen vorbei ist oder gerade erst beginnt. In dieser Podcast-Folge stellen wir uns der Frage, wie ein Investment in Kryptowährungen zu bewerten ist, ob es sich lohnt in Bitcoin Cash zu investieren und welche Technologien hinter Bitcoin, Bitcoin Cash und Litecoin stecken. Außerdem kommt der Tinkerbell-Effekt zur Sprache. Was wohl dahintersteckt? Erfahren Sie es beim Hören…
Sie wollen in Gold oder Edelmetalle investieren und damit langfristig Ihr Vermögen vermehren? Dann wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass ein Investment in Gold nicht das Gleiche ist wie ein Investment in Aktien. Gold hält seit Jahrtausenden seinen beständigen Wert. Aber Achtung: Mit Gold wird man nicht reich! Warum? Das weiß unser erfahrener Fondsmanager und Gold-Experte Thomas Käsdorf. Jetzt reinhören und mehr erfahren…
Wenn die Bild-Zeitung über Aktien spricht, dann ist es für den erfahrenen Börsianer an der Zeit sich von der Börse zurückzuziehen. Oder nicht? Wir sehen vereinzelt Blasenbildungen bei Aktien und gleichzeitig gibt es aktuell wenig Alternativen zu Aktieninvestments. Wie sollte man sich als Anleger verhalten und was könnte das Börsenjahr 2021 bringen? Das und mehr erfahren Sie in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!