Presseartikel

Welche Rolle spielen chinesische Aktien für Vermögensverwalter im Rahmen der Gesamtkonstruktion ihrer Portfolios? Wie finden sie die passenden Aktien oder vertrauen sie auf die Expertise ansässiger Asset Manager? Und können chinesische Aktien insgesamt in Zukunft eine größere Rolle in ihrer Vermögensverwaltung einnehmen? Vier Vermögensverwalter diskutieren ihre Aufstellung.
Der Plutos-Schweiz Funds investiert in rund 30 bis 40 Titel und setzt auch auf wachstumsstarke Nebenwerte. Gemanagt wird er von Plutos Geschäftsführer Kai Heinrich sowie Stephan Sola, Gründer von Sola Capital.
Die Plutos Vermögensverwaltung AG stellt eine weitere Vermögensverwalterin ein. Bettina Wallum kommt von der Privatbank Schilling, bei der sie als Vermögensverwalterin vermögende Privatkunden betreute. Zuvor arbeitete sie unter anderem in der Vermögensbetreuung der Dresdner Bank. Nun erweitert sie seit dem 01.01.2023 das Team der Vermögensverwalter.
Die Plutos Vermögensverwaltung AG stellt eine weitere Vermögensverwalterin ein. Bettina Wallum kommt von der Privatbank Schilling, bei der sie als Vermögensverwalterin vermögende Privatkunden betreute. Zuvor arbeitete sie unter anderem in der Vermögensbetreuung der Dresdner Bank. Nun erweitert sie seit dem 01.01.2023 das Team der Vermögensverwalter.
Das Marktsegment legt zu. Es spricht sich herum, dass die Anlageexperten über viel Erfahrung und eine hohe Expertise verfügen. Aber es gibt auch Einschränkungen. So fehlt es an Personal und an Unternehmensnachfolgern. Unser Leiter des Portfoliomanagement, Steffen Leditschke, hat sich mit anderen unabhängigen Vermögensverwaltern und weiteren Anlagespezialisten in der Fortschrittswerkschaft des RP-Forums getroffen, um sich auszutauschen.
Der Frankfurter Vermögensverwalter Plutos wird am 1. Oktober einen Fonds mit Fokus auf Schweizer Small und Mid Caps lancieren. Der offizielle Name lautet Plutos – Schweiz Fund. Das hat das Unternehmen auf LinkedIn bekannt gegeben und auf Anfrage von Citywire Deutschland bestätigt.
Der Plutos – T-VEST Fund investiert prognosefrei auf der Basis eines rein technischen Entscheidungsmodells in weltweite Aktien. Fondsmanager Peter Meister lehnt folgerichtig im Interview ab, einen Ausblick auf die von ihm in den kommenden Monaten erwartete Lage an den Finanzmärkten zu geben. Im schwierigen Umfeld des laufenden Jahres verbuchte der Fonds, der keine Absicherungen in Form von Termingeschäften betreibt, bislang nur einen relativ geringen Wertverlust.
Es ist ein schwieriges Anleger-Jahr, in dem fast keine Anlageklasse von Verlusten verschont geblieben ist. Natürlich ist die Volatilität an den Märkten auch ein Thema beim Roundtable zur Asset-Allokation, den Citywire Deutschland für die kommende Ausgabe der Top 50 Vermögensverwalter veranstaltet hat. Darin diskutieren die Teilnehmer auch darüber, inwiefern der oft bemühte Vergleich mit den 1970er Jahren zur aktuellen Situation passt.
Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH – eine unabhängige Gesellschaft zur Qualitätsmessung bei Finanzdienstleistern – führt regelmäßig umfangreiche Testformate bzw. Studien durch. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mit den Themen Beratungsqualität und Servicequalität gepaart mit dem digitalen Ersteindruck (dem sog. „Digital-Check“).
Smart Investor: Herr Käsdorf, die Anleger sind mit stark steigender ­Inflation, niedrigem Wachstum, Zinserhöhungsdebatten und einem Krieg in Europa konfrontiert. Welche Konsequenzen ergeben sich aus Ihrer Sicht daraus für den Aktienmarkt?
Im ersten Quartal 2020 ging es in erster Linie um Verlustvermeidung. ­Dafür verwende ich Stopp-Loss-Marken. Die Umsetzung hat Liquidität für Neuinvestitionen geschaffen. Wichtig war die Erkenntnis, welche Unternehmen von der Situation des Lockdowns profitieren. Ich habe um den dreifachen Verfallstag im März 2020 sukzessive angefangen, zu kaufen. Um die großen Verfallstage hat oft ­eine Trendumkehr eingesetzt – das hat sich auch diesmal bestätigt.
Die Plutos Vermögensverwaltung stellt zwei weitere Vermögensverwalter ein. Erich Linsbauer kommt von der Privatbank Schilling, bei der er als Vermögensverwalter und Portfoliomanager vermögende Privatkunden betreute. Zuvor arbeitete er unter anderem bei der LGT Group und Merck Finck Privatbankiers. Zudem engagierte Vorstand Kai Heinrich mit Steffen Leditschke einen weiteren Portfoliomanager, der von der Commerzbank wechselt, bei der er zuletzt als Senior Portfoliomanager im Asset Management tätig war.
Die Plutos Vermögensverwaltung AG stellt einen weiteren Vermögensverwalter ein. Erich Linsbauer kommt von der Privatbank Schilling, bei der er als Vermögensverwalter und Portfoliomanager vermögende Privatkunden betreute. Zuvor arbeitete er unter anderem bei der LGT Group und Merck Finck Privatbankiers. Nun erweitert er zum 3. Januar 2022 das Team der Vermögensverwalter.
Die Plutos Vermögensverwaltung AG stellt einen weiteren Vermögensverwalter ein. Erich Linsbauer kommt von der Privatbank Schilling, bei der er als Vermögensverwalter und Portfoliomanager vermögende Privatkunden betreute.
Der Plutos – Multi Chance Fund ist ein trendfolgender Multi-Asset-Fonds, der schwerpunktmäßig in Aktien westlicher Wachstums- und Dividendenunternehmen investiert. Tech-Werte können sich ebenso im Portfolio befinden wie Aktien von Goldminenbetreibern oder Versorgern. Fondsmanager Thomas Käsdorf erklärt im Interview, wie er die Titel auswählt und warum der Fonds so erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen ist.
Der Plutos – Multi Chance Fund ist ein trendfolgender Multi-Asset-Fonds, der schwerpunktmäßig in Aktien westlicher Wachstums- und Dividendenunternehmen investiert. Tech-Werte können sich ebenso im Portfolio befinden wie Aktien von Goldminenbetreibern oder Versorgern. Fondsmanager Thomas Käsdorf erklärt im Interview, wie er die Titel auswählt und warum der Fonds so erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen ist.
Die Plutos Vermögensverwaltung hat sich nach eigenen Angaben mit Patrick Grewe verstärkt. Er werde künftig als Portfoliomanager tätig sein und Einzelmandate und das Research betreuen.
Die Plutos Vermögensverwaltung hat sich nach eigenen Angaben mit Patrick Grewe verstärkt, so die Experten von „FONDS professionell“.Er werde künftig als Portfoliomanager tätig sein und Einzelmandate und das Research betreuen.
Kunden der Frankfurter Vermögensverwaltung Plutos können künftig auch Kryptowährungen in ihren Portfolios professionell managen lassen. Die Plutos Vermögensverwaltung aus Frankfurt nimmt Kryptowährungen in ihr Angebot für gemanagte Kundenportfolios auf, so das Unternehmen in einer Mitteilung vom 17. August.
Kund:innen der Plutos Vermögensverwaltung AG aus Frankfurt am Main (nachfolgend „Plutos“), mit einem liquiden Vermögen ab 500.000 Euro, können künftig auch Kryptowährungen von den Finanzexpert:innen in ihren Portfolios verwalten lassen. Ab August 2021 kann Plutos für ihre Kund:innen Kryptowährungen handeln und im Rahmen der Vermögensverwaltung managen.
2020 war ein gutes Jahr für Aktien – und ein schwieriges für Fondsmanager. Im großen Ranking zeigt Capital, welche Produkte auch über zehn Jahre den Index schlagen und Bausteine für ein Depot sind. Auch der Plutos – Multi Chance Fund wurde ausgezeichnet.
Welche fünf Mischfonds und ihre Manager sind in unserer Citywire Datenbank ganz oben gelistet? Wir zeigen die flexiblen Mischfonds mit dem höchsten Gesamtertrag. Die Plutos Vermögensverwaltung AG ist mit einem AAA-Rating ganz vorne mit dabei.
Hohes Wachstum gesucht? Dann sind Anleger beim Plutos – Multi Chance Fund genau richtig. Dazu gibt es eine effiziente Risikosteuerung – und langfristigen Anlageerfolg.
Vorstand Kai Heinrich diskutiert mit zwei weiteren Multi-Asset-Profis über ein Jahr Corona-Krise, die Liquiditätsschwemme und ihre Folgen für die Finanzmärkte sowie die aktuelle Positionierung.
Die Bandbreite von Multi-Asset-­Portfolios reicht von großen Freiheiten in der ­Auswahl der Anlageklassen je nach Marktlage bis hin zu vorgegebenen Quoten bei der Asset Allo­cation, die in allen Marktphasen eingehalten werden. Erfolgsgarantien gibt es keine – wohl aber Konzepte, die sich langfristig bewährt haben.
Mutige Anleger können daran verdienen, durch den Kauf eines Verkaufsoptionsscheins (Put) auf den Nasdaq-100-Index (siehe Chartgalerie unten). Ein Put ist allerdings ein sehr spekulatives Finanzinstrument.
Seit zwei Jahren ist die Plutos Vermögensverwaltung AG Partner der Offenbacher Kickers. Erst Ende letzten Jahres ist die unabhängige Vermögensverwaltung mit Hauptsitz in Frankfurt zum Premium-Partner aufgestiegen. Zur Saison 2021/22 verstärkt die Plutos Vermögensverwaltung AG nochmals ihr Engagement und wird für zwei Jahre Top-Partner der Kickers, die zweithöchste Partnerstufe nach dem Hauptsponsor. Zudem war es für die Vermögensverwaltung Ehrensache, auf alle Erstattungsansprüche aus der laufenden Spielzeit zu verzichten.
Smart Investor im Gespräch mit Thomas Hellener, SOLIT Fonds GmbH, über Vermögenssicherung in Zeiten der Geldflut und die Ausrichtung des SOLIT Wertefonds. „Per 1.12.2020 haben wir das Manage­ment an die Plutos Vermögensverwaltung AG übertragen.“
Erst trennen sie sich voneinander, jetzt trennen sie sich von ihrem Fonds. Die Vermögensverwalter und Buchautoren Matthias Weik und Marc Friedrich haben sich aus ihrem Mischfonds zurückgezogen. Und sie sind nicht die einzigen.
Der aktienlastige Mischfonds setzt auf langfristige Trends. Fondsmanager Käsdorf ermittelt dazu die aussichtsreichsten Aktien. Auch beim Timing beweist er seine Expertise
In der aktuellen Phase, kommen Renditen nur durch Aktien. Doch die haben bekanntermaßen ihre Risiken. Die Mischung machts! Ein Fonds, der sich dabei seit Jahren schon erfolgreich zeigt, ist der Plutos Multi Chance Fonds. Dieser schafft zuletzt eine Wertentwicklung von 7,8% p.a. Jedoch darf man dabei nicht risikoscheu sein.
In Aktien investieren, ohne allzu hohe Marktrisiken einzugehen – dieser Strategie hat sich Thomas Käsdorf verschrieben. Um das zu erreichen, setzt der Manager des Plutos Multi Chance auf langfristige Trends und Stop-Loss-Marken.
Der deutsche Leitindex Dax dümpelt derzeit unter der 12.000 Punkte-Marke. Bei einem weiteren Kursrutsch „dürften viele Investoren die Reißleine ziehen“, warnt Thomas Käsdorf. Er ist Manager des Plutos Multi Chance, dem aktuellen Sieger der Euro Fund Awards in der Kategorie Mischfonds Aktien auf Jahressicht.
MMD hat vermögensverwaltende Fonds der Kategorie „Ausgewogen” (maximal 60 Prozent Aktien) untersucht. 50 Prozent der Gesamtwertung ergeben sich aus der Performance (3 Jahre), je 25 Prozent der Punkte aus den beiden Risikokennzahlen Volatiliät und maximaler Verlust.
Thomas Käsdorf, Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung, ist ein Trendsucher – egal ob auf Sicht von Wochen, Monaten oder Jahren. Das richtige Timing zum Ein- und Ausstieg geben ihm Charts vor. Derzeit setzt vor allem auf Finanzwerte, Gold und Agraraktien.