Trotz der zuletzt wieder angestiegenen Corona-Fallzahlen stabilisiert sich die wirtschaftliche Lage zunehmend und mit einer besseren Verfügbarkeit von Impfstoffen, wächst schließlich auch die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung. Im Gleichlauf mit den Leitindizes hat Bitcoin dieses Wochenende das nächste Allzeithoch erreicht.
Erfreuliche Entwicklung bei den Kryptowährungen
Anfang letzter Woche konnte der Absturz der Technologiewerte zunächst beendet werden. So hat die NASDAQ 100, der weltweit größte Technologieindex, Anfang letzter Woche vorerst ihren Tiefpunkt gefunden. Unabhängig davon setzt sich der positive Trend bei den Profiteuren einer Wirtschaftsöffnung weiter fort. Zykliker und Werte aus der Tourismusbranche konnten erneut zulegen.
Im Gleichlauf mit den Leitindizes hat Bitcoin dieses Wochenende das nächste Allzeithoch erreicht und die 60.000 USD-Marke durchbrochen. Die sogenannten „Alt-Coins“ konnten ebenfalls positive Verläufe aufweisen. „Alt-Coins“ sind alle alternativen, virtuellen Münzen neben der „Leitkryptowährung“ Bitcoin. Diese erfreuliche Entwicklung bei den Kryptowährungen und den Aktienmärkten ist nicht zuletzt auf die große Geldmenge, die von den Zentralbanken dem Wirtschaftssystem zugeführt wird, zurückzuführen. Eine Umkehr der expansiven Geldpolitik ist, aufgrund der noch schwächelnden Konjunktur und dem enorm hohen Schuldenbergen, nicht in Sicht. Eine Leitzinserhöhung ist in absehbarer Zeit, trotz gestiegener Inflationserwartungen, nicht zu erwarten.
Lesen Sie auch unseren Ratgeber über alle Kryptowährungen und finden Sie heraus, welche es gibt und was sie unterscheidet.
Rohstoffpreise steigen weiter
Die positive Stimmung an den Märkten und die gestiegenen Rohstoffpreise lassen hingegen die Inflationserwartungen weiter ansteigen. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen steigen weiter, dies könnte bei einem zu schnellen Anstieg kurzfristig die Aktienmärkte belasten. Der deutsche Aktienmarkt, mit seiner hohen Gewichtung zyklischer Branchen und Finanzwerte, kann von diesem Umfeld besonders gut profitieren. Die Technologiewerte konnten sich in der vergangenen Woche zwar von ihrem Abverkauf stabilisieren, litten jedoch weiterhin unter Gewinnmitnahmen und Umschichtungen in günstiger bewertete Branchen.
Trotz der zuletzt wieder angestiegenen Corona-Fallzahlen stabilisiert sich die wirtschaftliche Lage zunehmend und mit einer besseren Verfügbarkeit von Impfstoffen wächst schließlich die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung. Dies spiegelt sich auch in den steigenden Rohstoffpreisen wieder, der Kupferpreis ist hierbei als guter Konjunkturindikator zu sehen.
Wie wir dies einschätzen lesen Sie in unserer Plutos Marktrunde KW 11.
Laden Sie sich jetzt das kostenlose PDF herunter:
Wenn Sie weiterhin über aktuelle Wirtschafts-News und deren Bedeutung für die Börsen informiert werden wollen, abonnieren Sie jetzt hier unseren kostenfreien Newsletter.
Newsletter abonnieren
Melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an, um zukünftig über aktuelle Beiträge, Podcasts und Finanz-News informiert zu bleiben.
Wichtige Hinweise:
Die in der Rubrik zur Verfügung gestellten Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Informationen im Rahmen von Finanzanlagen unterliegen aber stetiger Veränderungen und wechselnder Einschätzungen. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Sofern in den Darstellungen Charts verwendet werden, beziehen sich diese auf den dort angegebenen vergangenen Zeitraum, die angegebene Währung und es ist angegeben, ob es sich um eine Betrachtung vor oder nach Kosten handelt. Eine Kurs- oder Wertentwicklungen in der Vergangenheit ist kein verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse. Jede Finanzanlage hat bestimmte Risiken, bitte beachten Sie die Risikohinweise.
Die Plutos Vermögensverwaltung AG ist ein kommerzieller Anbieter, die Ausführungen können daher auch werbliche und bezahlte Elemente beinhalten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, sondern sind eine Momentaufnahme der Finanzmärkte. Wir empfehlen grundsätzlich vor jeder Entscheidung die Beratung durch Ihre Bank oder einen unabhängigen Vermögensverwalter. Die Plutos Vermögensverwaltung AG erhält, sofern nicht anders angegeben, keine besondere Vergütung für die veröffentlichten Beiträge. Sofern sie aber Funktionen im Rahmen einer dargestellten Finanzanlage wahrnimmt, kann sie hierfür eine Vergütung erhalten.
Zur weiteren Information beachten Sie bitte die rechtlichen Hinweise.
Eine Antwort