Episode #003

Corona-Medikament von Pfizer

Plutos Marktrunde Podcast Webseite
Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow wird darüber debattiert, wie die Menschheit den Klimaschutz zukünftig sinnvoll gestalten kann. Währenddessen waren Investoren aufgrund der Testergebnisse des neuen Coronavirus-Medikaments, welches von dem amerikanischen Pharmakonzern Pfizer entwickelt wird, sehr positiv gestimmt. Viel Spaß beim Hören!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von plutos-marktrunde.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Großen Indizes im Aufwind

Auf der Weltklimakonferenz in Glasgow wird darüber debattiert, wie die Menschheit den Klimaschutz zukünftig sinnvoll gestalten kann. Währenddessen befanden sich letzte Woche die großen Indizes, unter anderem aufgrund der robusten amerikanischen Arbeitsmarktzahlen, im Aufwind. Analysten hatten für den Monat Oktober mit 450.000 neuen Jobs gerechnet, tatsächlich sind 81.000 mehr als erwartet entstanden. Anhand dieser Zahlen ist davon auszugehen, dass die Konjunktur im vierten Quartal wieder an Dynamik gewinnt. Der deutsche Leitindex Dax, welcher auf Wochenbasis 2,33 % zulegte, konnte ebenfalls von den Kapitalzuflüssen profitieren, er schloss auf einem neuen Rekordniveau (16054,36 Punkte) ab.

Anzeichen einer Inflation?

Dennoch werden die hohen Beschäftigungsquoten und die damit verbundene Knappheit an Arbeitskräften von einigen Marktteilnehmern als kritisch betrachtet, da diese eine Lohn-Preisspirale, sprich eine Inflation, begünstigen können. Dies könnte wiederrum Zentralbanken dazu bewegen, früher als gedacht die Zinsen zu erhöhen, was schließlich einen negativen Einfluss auf die Kapitalmärkte hätte. Jerome Powell, der Chef der amerikanischen Zentralbank, betonte in der Vergangenheit mehrmals, dass die Entwicklung des Arbeitsmarktes eine Grundlage für die zukünftige Geldpolitik darstellt. Eine anziehende Inflation lässt sich auch anhand eines Vergleichs des Verbraucherpreisindex nach Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 und der Coronakrise im Jahr 2020 beobachten. Die Entwicklung der Inflationsrate wird zukünftig maßgeblichen Einfluss auf die Entfaltung von unterschiedlichen Branchen haben.

Corona-Medikament von Pfizer gibt Hoffnung

Neben den starken Arbeitsmarktzahlen der Amerikaner waren Investoren aufgrund der Testergebnisse des neuen Coronavirus-Medikaments, welches von dem amerikanischen Pharmakonzern Pfizer entwickelt wird, sehr positiv gestimmt. Einer Studie zufolge, wird im Falle einer Erkrankung die Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthaltes um fast 90 % gesenkt. Die Aktie des Impfstoffherstellers legte nach Bekanntgabe der Ergebnisse vergangenen Freitag um 11 % zu.

Abstürze bei BioNTech & Moderna

Die Kurse des deutschen Kooperationspartners BioNTech und des amerikanischen Konkurrenten Moderna gaben im Laufe der letzten Wochen 21,01 % bzw. 31,28 % nach. Die heftigen Abstürze, welche am Donnerstag und Freitag erfolgten, sind auf Umsatzwarnungen des auf mRNA spezialisierten Biotechunternehmens (Moderna) zurückzuführen. Marktteilnehmer sorgen sich aufgrund des Medikaments um die weitere Notwendigkeit für Vakzine. Neben Pfizer konnten auch andere Unternehmen, welche von weiteren Lockerungen der Coronamaßnahmen profitieren, Kurszuwächse verzeichnen.

Gewinne bei Airbnb

Demzufolge konnte beispielsweise die Plattform für Ferienwohnungen Airbnb letzte Woche fast 20 % zulegen. Das amerikanische Unternehmen hat den Quartalszahlen zufolge die Corona-Krise hinter sich gelassen. Bei Q3 handelt es sich um die umsatzstärksten und profitabelsten drei Monate. Der ausgewiesene Nettogewinn lag mit 834 Million Dollar 280 % über den Erwartungen der Analysten. Klassische Corona Gewinner, wie das amerikanische Unternehmen Peloton Interactive, welches vernetzte Fitnessgeräte für den Hausgebrauch anbietet, leiden unter den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Aufgrund von schlechten Umsatzzahlen gab die Aktie des Unternehmens mit Sitz in New York in den letzten fünf Handelstagen fast 40 % nach.

Rückschläge bei Varta

Schlechte Neuigkeiten gab es auch von dem deutschen Batteriehersteller Varta, welcher aufgrund von Produktionsausfällen einiger Kunden deutliche Rückschläge in der Nachfrage und somit im Umsatz hinnehmen musste. Investoren straften das Unternehmen am vergangenen Freitag mit einem Kursrückgang von 15 % ab.

Wochenrückblick in Zahlen

Während die Diskussion zwischen SPD, Grünen und FDP über das weitere Vorgehen nach dem Ende der epidemischen Lage am 25. November 2021 ansteht, entwickelten sich die Börsen, wie bereits eingangs erwähnt, sehr positiv. Der deutsche Leitindex DAX schloss die Woche mit einem Plus von 2,33 % ab. Der EUROSTOXX 50 wies einen Gewinn von 2,65 % auf. Die NASDAQ 100 konnte einen Zugewinn von 3,21 Prozentpunkten verzeichnen. Der Dow Jones schloss die Woche mit einem Plus von 1,42 % ab. Der S&P 500 legte 2,00 Prozentpunkte zu, wobei eine Feinunze (Gold) auf Wochenbasis 1,92 % an Wert gewinnen konnte. Letzten Freitag lag der Preis einer Feinunze bei 1817,70 US-Dollar. Eine virtuelle Münze des Bitcoins beendete die zurückliegende Woche mit einem Minus von 2,06 %.

Investmentreport 2021: Rettung der Weltwirtschaft

Das Corona-Jahr 2020 war von Lockdowns, einem rapiden Einbruch der Wirtschaftsentwicklung und dem Hoffen und Bangen auf der Suche nach Impfstoffen geprägt. Erfahren Sie mehr über den Ausblick und unsere Strategie für das Jahr 2021.

Weitere Episoden

Letzte Woche gerieten die Börsen aufgrund von steigenden Corona-Fällen unter Druck, so gab das Robert Koch Institut bekannt, dass die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland auf 446,7 gestiegen ist. In den Wochen zuvor schien es noch, als spiele die Pandemie an den Börsen keine Rolle mehr. Jedoch sind die kürzlich aufgetretenen negativen Folgen an den Aktienmärkten hauptsächlich auf die neue südafrikanische Corona-Mutation, B.1.1.529 bzw. Omikron, zurückzuführen. Viel Spaß beim Hören!
Sowohl die aktuelle Berichtssaison, als auch der Krieg und die Inflation verunsichern Investoren zunehmend. Insbesondere Technologie-Titel gaben, trotz einer starken Rally am Donnerstag, auf Wochensicht teilweise erheblich nach. Wie in der Vorwoche fielen die Kursrückgänge der europäischen Indizes geringer als die der amerikanischen Pendants aus. Mehr dazu hier.