Episode #016

Edelmetalle vs. Kryptowährungen: Ist Bitcoin das neue Gold?

Edelmetalle vs. Kryptowährungen: Ist Bitcoin das neue Gold? Das ist die Frage, die sich heute viele Investoren stellen. Kai Heinrich gibt in diesem Interview detaillierte Einblicke zu Vorteilen, Nachteilen, Historie, Zukunft, Inflationsschutz, Marktkapitalisierung und Volatilität bei Edelmetallen und Kryptowährungen. Jetzt reinhören…

Edelmetalle vs. Kryptowährungen: Ist Bitcoin das neue Gold?

Seitdem einige Kryptowährungen – allen voran der Bitcoin – in den letzten Jahren eine enorme Wertentwicklung vorzuweisen haben, fragen sich immer mehr Investoren, ob man an Kryptowährungen auch langfristig nicht vorbeikommt. Und werden die Kryptowährungen aufgrund der modernen Technologie die Edelmetalle als Asset-Klasse ablösen? Viele Fragen rund um das Thema Edelmetalle vs. Kryptowährungen – und wir liefern in diesem Interview mit unserem Vorstand Kai Heinrich einige Antworten.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Was spricht für Gold?

Edelmetalle und allen voran Gold sind seit Jahrtausenden werthaltige Rohstoffe, welche als krisensicher gelten. Entsprechend schwer fällt die Vorstellung, dass Edelmetalle in Zukunft keine Rolle als Asset-Klasse mehr spielen werden. Und wir denken, dass Edelmetalle und Gold auch in Zukunft ihren Wert halten und im Vergleich zur Währung im Wert steigend werden. Das liegt in der Natur der natürlich begrenzten Edelmetalle. Wer in Gold investieren möchte, der sollte es als vermögenshaltende Geldanlage betrachten.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Was spricht für Kryptowährungen?

Aber auch Kryptowährungen sollten in Zukunft ernst genommen werden. Natürlich haben diese im Vergleich zu den Edelmetallen keine Historie über die letzten 1000 Jahre vorzuweisen, aber sie werden auch nicht umsonst als „digitales Gold“ bezeichnet. Die Blockchain-Technologie bringt viele neue Möglichkeiten mit sich. Mehr dazu in unserem Artikel Was sind Kryptowährungen und welche gibt es. Kryptowährungen wie Bitcoin, Litecoin, Ripple, Ethereum sind aus den Kinderschuhen herausgewachsen und befinden sich nun sozusagen im „Jugendlichen-Alter“. Dazu gehört auch die große Volatilität und die Ungewissheit, wo es in Zukunft hingeht. Aber eins ist sicher: Die begrenzte Verfügbarkeit, die steigende Akzeptanz und die vielversprechende Technologie hinter Kryptowährungen sind nur einige der Gründe, warum das Investieren in Kryptowährungen ernst zu nehmend ist.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Eine Frage der Generation?

Auch wenn man meinen könnte, dass ältere Generationen eher in Edelmetalle investieren würden und jüngere Generationen eher in Kryptowährungen, ist die Frage „Gold oder Bitcoin?“ wohl unabhängig von der Generation zu stellen. Denn beide Asset-Klassen werden in ein ausgewogenes Portfolio gehören. Während Kryptowährungen noch viel Volatilität unterliegen und noch erwachsen werden müssen, bringen Edelmetalle eine gewisse Sicherheit mit sich.

In Edelmetalle investieren – Lohnt sich das noch?

Nach wie vor steigt die Geldmenge deutlich schneller als die verfügbare Menge an Gold, Silber oder Platin. Wer in Edelmetalle investieren möchte, der schützt sich also vor der Geldmengeninflation. Ein Investment in Edelmetalle lohnt sich auch in Zukunft.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Historische Entwicklung der letzten 10 Jahre

In der historischen Entwicklung der letzten 10 Jahre hat der Bitcoin eine deutlich bessere Entwicklung hingelegt als Gold. Aber starre Zeitraumbetrachtungen sind nicht zielführend, denn sie lassen die allgemeine Marktbetrachtung außen vor und lassen sich immer so festlegen, dass sie eine bestimmte These unterstützen. Viel wichtiger ist, dass sowohl Edelmetalle als auch Kryptowährungen einen Werthaltenden und Wertsteigernden Charakter für die Zukunft mitbringen, was sie beide als wichtige Portfolioelemente rechtfertigt.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Marktkapitalisierung

Betrachtet man die Marktkapitalisierungen von Edelmetallen vs. Kryptowährungen, dann ist beispielsweise Gold immer noch 4x größer kapitalisiert als Bitcoin. Edelmetalle sind also momentan die größere Asset-Klasse und bieten auch dadurch mehr Sicherheit. Trotzdem haben die Kryptowährungen in den letzten 10 Jahren enorm viel Marktkapitalisierung hinzugewonnen und sind medial sehr wirksam.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Inflationsschutz & Volatilität

Beim Thema Inflationsschutz sind sowohl Edelmetalle als auch Kryptowährungen im Vergleich zur Geldmenge stabiler. Das weltweite Goldaufkommen steigt deutlich langsamer als die verfügbare Geldmenge. Und Kryptowährungen wie bspw. Bitcoin sind ohnehin auf eine limitierte Anzahl begrenzt. Beide Asset-Klassen bringen Inflationsschutz mit sich. Wobei Kryptowährungen momentan sehr volatil sind und dadurch auch in kurzer Zeit viel Wert verlieren können. Hier braucht es neben den zahlreichen Momentum-Tradern bei den Kryptowährungen immer mehr langfristig orientierte Investoren, damit diese Asset-Klasse wertstabiler wird.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Die Rolle der Notenbanken

Die Staaten und Notenbanken werden eine wichtige Rolle in der weiteren Entwicklung der Kryptowährungen spielen. Denn sie haben die Macht bestimmte Kryptowährungen als offizielles Zahlungsmittel zu verbieten oder sie anzuerkennen. Hier entscheidet sich, welche Kryptowährungen in Zukunft eine Rolle spielen werden. Denkbar ist beispielsweise auch, dass Notenbanken eigene Kryptowährungen aufsetzen und diese als Zahlungsmittel anerkennen. Es bleibt abzuwarten, welche Effekte das auf andere Kryptowährungen haben könnte.

Edelmetalle vs. Kryptowährungen – Fazit

Beide Asset-Klassen könnten in Zukunft beim Thema Vermögenserhalt und Vermögensaufbau eine Rolle spielen. Edelmetalle bilden seit tausenden von Jahren eine gewisse Wertstabilität und sind schon lange etabliert. Kryptowährungen unterliegen momentan noch einer sehr starken Volatilität und werden von Momentum-Tradern dominiert. Wir bei der Plutos Vermögensverwaltung Frankfurt widmen uns beiden Themen schon jetzt.

Investment­report 2025: Schleppende Konjunkturwende im Euroraum

Erhalten Sie fundierte Einblicke zu den Entwicklungen an den Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten sowie einen Ausblick auf das
2. Halbjahr 2025. Fordern Sie den vollständigen Report jetzt an und nutzen Sie wertvolle Marktanalysen für Ihre Anlageentscheidungen.

Weitere Episoden

Die Inflation ist rund um den Globus kraftvoll zurück und die Zinsen steigen wieder. Daneben erlebt Europa einen Krieg, Corona ist noch immer da – und die Lieferengpässe weiten sich aus, was wiederum auf Wirtschaft & Konjunktur drückt. Sehen wir vor ...
Am 09.06.22 hatte unser Vorstand Kai Heinrich ein Interview mit Jan Gottschalk von der INVAO Group. Herr Heinrich erzählt, wie er zu dem Thema Krypto steht, wie die Plutos Vermögensverwaltung AG dazu gekommen ist, Krypto als Anlageklasse aufzunehmen ...
Der klassische Euro ist mittlerweile etwa 20 Jahre alt – jetzt soll er digitalisiert werden. Die Europäische Zentralbank hat kürzlich einen entsprechenden Plan vorgeschlagen und ein Research-Team eingerichtet. In den nächsten zwei Jahren sollen die K...