Plutos Starter:
der einfache
Einstieg in
die
Vermögensverwaltung
Mehr Freiheit, weniger Details
Mit klarem Fokus auf Effizienz ist Plutos Starter der einfache Einstieg in die Welt unserer Vermögensverwaltungslösungen. Sie können zwischen zahlreichen professionellen und aktiv gemanagten Anlagestrategien auswählen. Ihr Vermögen wird durch erfahrene Experten betreut – ohne, dass Sie sich um die Details kümmern müssen.
Transparente Kosten, eine schlanke Umsetzung und der Verzicht auf ein gewisses Maß an Individualität machen dieses Modell besonders effizient. Eine intelligente Wahl für Anleger, die ihr Vermögen professionell und aktiv verwalten lassen möchten, ohne sich täglich mit Anlageentscheidungen auseinandersetzen zu müssen.
Die Depoteröffnung ist einfach und bequem online von zuhause aus möglich.

In diese Anlagestrategien können Sie investieren
High-Growth-Investing-Strategie
Globale Technologie- und Wachstumswerte
Dieses aktiv verwaltete Portfolio investiert weltweit in Technologie- und Wachstumswerte. Dazu wird vor allem in Einzelaktien, aber zur Beimischung u. U. auch in ETFs und/oder Kryptowährungen angelegt. Investiert werden soll sowohl in Standardwerte als auch in Unternehmen aus der 2. oder 3. Reihe, die hohes Potenzial bieten.

Plutos Starter Dividendenstrategie
Globale Aktien und Edelmetalle
Die Dividendenstrategie ist für Anleger gedacht, die einen regelmäßigen Liquiditätsfluss aus ihrem Aktienportfolio erwarten, denn Kursgewinne stellen nur einen Teil der Rendite im Portfolio dar. Ein wesentlicher Anteil der Portfoliorendite kann auch durch stetige und immer wiederkehrende Dividendenzahlungen generiert werden.

Die Digitale Vermögensverwaltung der Plutos Vermögensverwaltung AG
Wir eröffnen mit der digitalen Vermögensverwaltung für interessierte Anleger die Möglichkeit, bereits ab 50.000 EUR auch in unsere Vermögensstrategien investieren zu können. Dadurch erhalten Sie den Zugriff auf unsere Kernstrategien, die sich über Jahre hinweg in der klassischen Vermögensverwaltung bei unseren Kunden erfolgreich bewährt haben. Nutzen Sie die Möglichkeit, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir sind Spezialisten im Asset- und Wealth-Management und unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu verwalten.
Die Strategien Balance und Wachstum begrenzen die Aktienquote auf maximal 50 % bzw. 75 % und werden gezielt durch in Euro denominierte Anleihen ergänzt. Bei der Auswahl der Aktien liegt der Fokus auf starken Dividendentiteln, die dem bewährten Plutos-Dividendenkonzept folgen, sowie auf global identifizierten Opportunitäten. Das Anleihesegment besteht überwiegend aus Staats- und Unternehmensanleihen, die eine Restlaufzeit von mindestens einem Jahr und ein Investment-Grade-Rating aufweisen. Zur Absicherung gegen Inflation können zudem Edelmetalle in das Portfolio integriert werden.
Bei der Plutos Chance-Strategie handelt es sich um eine reine Aktienstrategie, die zur Absicherung gegen Inflation auch Edelmetalle in das Portfolio integrieren kann. Der Schwerpunkt bei der Aktienauswahl liegt auf robusten Dividendentiteln, die dem bewährten Plutos-Dividendenkonzept entsprechen, sowie auf global erkannten Anlagechancen.
Plutos Balance

Diese ausgewogene Anlagestrategie kombiniert Zinserträge mit Kurssteigerungspotenzial.
Plutos Wachstum

Hier stehen Renditechancen an den Aktienmärkten im Fokus. Um höhere Gewinne zu erzielen, werden bewusst Marktrisiken eingegangen. Ein überdurchschnittlicher Anteil an Aktien und anderen renditestarken Wertpapieren ist erlaubt. Zudem können Währungsrisiken und weitere Kapitalmarktschwankungen akzeptiert werden.
Plutos Chance

Diese Strategie richtet sich an Anleger mit einer hohen Risikobereitschaft. Sie zielt auf maximales Kapitalwachstum ab – unter Nutzung von Kurs- und Währungsgewinnen, auch in Schwellenländern und spezialisierten Marktsegmenten. Hohe Kursschwankungen sind möglich, einschließlich vorübergehender oder vollständiger Kapitalverluste.
Plutos Megatrend

Die Investition in Megatrends ermöglicht es Anlegern, an tiefgreifenden, strukturellen Veränderungen teilzuhaben, die das Potenzial für nachhaltiges, langfristiges Wachstum bieten. Typische Beispiele hierfür sind zukunftsweisende Branchen wie erneuerbare Energien, Künstliche Intelligenz oder Gesundheitstechnologien.