
Auch in diesem Jahr bewältigte Team Rynkeby Nieder-Olm eine beeindruckende Strecke: Ihre Reise führte sie von Rheinland-Pfalz bis in die französische Hauptstadt – mit einem klaren Ziel: Spenden sammeln für die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Die Tour war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern vor allem ein emotionales Gemeinschaftsprojekt mit einer tiefen Botschaft: Gemeinsam stark für schwerkranke Kinder.
Etappe 1: Start in Nieder-Olm: Hügel, Regen und Polizeibegleitung

Gestartet wurde am Sonntag, dem 6. Juli, in Nieder-Olm. Die erste Etappe führte über eine anspruchsvolle, hügelige Strecke von knapp 144 Kilometern bis nach Weiskirchen. Bei teils starkem Regen und wechselhaftem Wetter blieb die Stimmung dennoch ungebrochen. Rund 45 Fahrerinnen und Fahrer traten voller Energie in die Pedale. Aufgrund schwieriger Straßenverhältnisse wurde das Team zeitweise von der örtlichen Polizei eskortiert, zusätzlich war eine kurzfristige Streckenänderung wegen einer Baustelle nötig – doch gemeinsam meisterte das Rynkeby Team Nieder-Olm auch diese Herausforderung.
Etappe 2: Zwei Länder an einem Tag: Luxemburg und Belgien

Die zweite Etappe hatte es ebenfalls in sich. Auf einer 139 Kilometer langen Route überquerte das Team zunächst die Grenze nach Luxemburg und später nach Belgien. Neben der sportlichen Leistung war es ein eindrucksvoller Moment, gleich zwei Staatsgrenzen zu überqueren.
Etappe 3: Holpriger Weg durch Belgien

Am dritten Tag ging es durch Belgien: wenig Verkehr, viel Natur und äußerst freundliche Menschen. Die Strecke nach Dinant war landschaftlich schön, aber infrastrukturell herausfordernd. Zahlreiche Schlaglöcher verlangten den Fahrerinnen und Fahrern höchste Konzentration ab – doch das Team meisterte auch diese Etappe mit Bravour.
Etappe 4: Längste Etappe der Tour mit 165 km durch Frankreich

Am vierten Tag erwartete das Team Rynkeby Nieder-Olm die längste Etappe der gesamten Tour: 165 Kilometer durch die traumhafte Landschaft zwischen den Ardennen und der Champagne. Endlich zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und beste Bedingungen. Dennoch gab es eine ungewöhnliche Situation: Wegen Glasscherben auf der Straße musste ein Teil der Strecke zu Fuß mit dem Rad in der Hand bewältigt werden.
Etappe 5: Durch die Champagne – mit Champagner

Etappe fünf führte weiter durch die malerischen, aber hügeligen Weinberge der Champagne. Die besondere Atmosphäre der Region sowie das Gemeinschaftsgefühl im Team sorgten für viele unvergessliche Momente. Am Abend wurde beim gemeinsamen Champagner-Tasting auf die bisherigen Erlebnisse und Erfolge der Tour angestoßen.
Etappe 6: Sonniger Endspurt nach Gressy

Am sechsten Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein nach Gressy. Die rund 133 Kilometer wurden mit spürbarer Leichtigkeit und viel Teamgeist zurückgelegt. Beim traditionellen Abschlussabend wurde gemeinsam auf die emotionalen und sportlichen Höhepunkte der Woche zurückgeblickt – ein Moment des Stolzes und der Dankbarkeit.
Etappe 7: Finale in Paris

Die siebte und letzte Etappe begann ruhig: 25 Kilometer entlang des Kanals gaben Raum zum Reflektieren der vergangenen Tage. Anschließend fuhr das Team durch Paris – vorbei an berühmten Wahrzeichen wie Sacré-Cœur, Louvre, Champs-Élysées, Arc de Triomphe, Eiffelturm und Notre-Dame. Der Zieleinlauf am Vélodrome markierte den würdigen Abschluss der Tour.
Dort traf Team Rynkeby Nieder-Olm auf alle anderen europäischen Teams – ein emotionaler Moment der Verbundenheit. Besonders erfreulich: Unser Vorstand Thomas Gotta war persönlich vor Ort, um das Team gebührend in Empfang zu nehmen.
Über 8,4 Millionen Euro für krebskranke Kinder
Die sportliche Leistung ist beeindruckend – doch noch beeindruckender ist das Ergebnis der diesjährigen Spendenaktion: 8.492.360 Euro wurden bislang im Rahmen der Rynkeby Tour gesammelt. Diese Mittel fließen in wichtige Projekte für die Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien.
Wir sind stolz, seit 5 Jahren als Gold-Sponsor Teil dieses besonderen Projekts zu sein – und danken dem gesamten Team Rynkeby Nieder-Olm für seinen außergewöhnlichen Einsatz, seine Ausdauer und sein großes Herz.
Wichtige Hinweise:
Die in der Rubrik zur Verfügung gestellten Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Informationen im Rahmen von Finanzanlagen unterliegen aber stetiger Veränderungen und wechselnder Einschätzungen. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Sofern in den Darstellungen Charts verwendet werden, beziehen sich diese auf den dort angegebenen vergangenen Zeitraum, die angegebene Währung und es ist angegeben, ob es sich um eine Betrachtung vor oder nach Kosten handelt. Eine Kurs- oder Wertentwicklungen in der Vergangenheit ist kein verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse. Jede Finanzanlage hat bestimmte Risiken, bitte beachten Sie die Risikohinweise.
Die Plutos Vermögensverwaltung AG ist ein kommerzieller Anbieter, die Ausführungen können daher auch werbliche und bezahlte Elemente beinhalten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, sondern sind eine Momentaufnahme der Finanzmärkte. Wir empfehlen grundsätzlich vor jeder Entscheidung die Beratung durch Ihre Bank oder einen unabhängigen Vermögensverwalter. Die Plutos Vermögensverwaltung AG erhält, sofern nicht anders angegeben, keine besondere Vergütung für die veröffentlichten Beiträge. Sofern sie aber Funktionen im Rahmen einer dargestellten Finanzanlage wahrnimmt, kann sie hierfür eine Vergütung erhalten.
Zur weiteren Information beachten Sie bitte die rechtlichen Hinweise.