Episode #007

Investieren in Pharma-Unternehmen | Stefan Wolpert beim Börsenradio

27. Oktober 2020
Im Interview beim Börsenradio sprechen wir rund um das Thema „Investieren in Pharma-Aktien“. Besonders zu Zeiten der Corona-Pandemie wird ganz besonders auf die Pharma-Unternehmen geschaut. Worauf sollte man bei einem Investment in Pharma-Werte aktuell achten und welche Ereignisse sollte jeder Anleger auf dem Schirm haben? Das erfahren Sie im Interview. Viel Spaß beim Hören.

Beim Investieren in Pharma-Aktien gibt es besonders in Zeiten der Corona-Pandemie einiges zu beachten. Dazu gehört unter Anderem die richtige Auswahl der Unternehmen und da spielt nicht immer die kurzfristige Aussicht auf neue Produkte (wie beispielsweise einem Corona-Impfstoff) die größte Rolle.

Stefan Wolpert erklärt im Interview, worauf er beim Investieren in Pharma-Unternehmen besonders achtet.

Wodurch wird die Schwäche der Pharma-Industrie an den Börsen hervorgerufen?

Obwohl die Pharma-Industrie momentan im Fokus steht, laufen viele Pharma-Aktien nicht besonders gut. Diese Entwicklung ist auch durch die Angst vor einem weiteren Lockdown und dessen wirtschaftlichen Folgen bedingt.
Impfstoff-Spekulationen spielen beim Investieren für uns keine Rolle. Aber wir denken, dass die Pharma-Aktien durchaus Potential für Kursgewinne haben, da es aktuell eine relative Schwäche gegenüber dem Gesamtmarkt gibt.
Dieses Ungleichgewicht könnte in der nächsten Zeit aufgeholt werden.

Welche Ereignisse spielen momentan eine große Rolle für die Kurse der Pharma-Aktien?

Impfstoff-Forschung ist zur Zeit schon fast ein Trend-Thema. Wir setzen trotzdem auf Unternehmen, die nicht unbedingt an der Impfstoff-Forschung teilnehmen. Die Pharma-Werte leiden unter der Unsicherheit an den Börsen in Hinblick auf die US-Wahlen und die Corona-Pandemie. Wenn man hier die richtigen Geschäftsmodelle herausfiltern kann, die auch nach den aktuellen Turbulenzen noch Bestand haben, dann sind das gute Voraussetzungen für ein Investment.

Investieren in Pharma-Unternehmen – Fazit

Pharma-Aktien sind aktuell geplagt von negativen Schlagzeilen und Unsicherheit. Sie weisen eine relative Schwäche gegenüber dem Gesamtmarkt auf. Dieses Ungleichgewicht könnte in den nächsten Monaten aufgeholt werden. Beim Investieren in Pharma-Unternehmen sollte man sich als Investor jedoch nicht ausschließlich auf Unternehmen konzentrieren, die Impfstoff-Forschung betreiben. Vielmehr sind langfristig gut aufgestellte Pharma-Werte mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell interessant.

Viel Spaß beim Hören!

Investment­report 2025: Schleppende Konjunkturwende im Euroraum

Erhalten Sie fundierte Einblicke zu den Entwicklungen an den Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten sowie einen Ausblick auf das
2. Halbjahr 2025. Fordern Sie den vollständigen Report jetzt an und nutzen Sie wertvolle Marktanalysen für Ihre Anlageentscheidungen.

Weitere Episoden

Im Interview mit Andreas Franik sprechen wir über das Investieren in trendstarke Aktien und die Absicherung von Investments durch Derivate. Außerdem erfahren Sie, wann ein Unternehmen für unser Portfolio in Frage kommt und welche Anlagestrategien wir...
Wenn die Bild-Zeitung über Aktien spricht, dann ist es für den erfahrenen Börsianer an der Zeit sich von der Börse zurückzuziehen. Oder nicht? Wir sehen vereinzelt Blasenbildungen bei Aktien und gleichzeitig gibt es aktuell wenig Alternativen zu Akti...
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland reicht schon einige Jahre weit zurück. Damals begann die Thematik mit dem ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch. Mehr dazu hier. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von plutos-finanz...