Episode #009

Börsenjahr 2020 - Rückblick und Ausblick auf das Börsenjahr 2021 | Stefan Wolpert beim Börsenradio

16. Dezember 2020
Stefan Wolpert gibt im Interview beim Börsenradio einen Rückblick auf das Börsenjahr 2020 und wagt gleichzeitig einen Ausblick in das spannende Börsenjahr 2021. Außerdem sprechen wir über die laufende Sektor-Rotation, was wir von der Weihnachtsrallye an den Börsen erwarten können und ob auch Gold jetzt noch ein wichtiges Investment für uns ist. Jetzt reinhören.

Börsenjahr 2020: Rückblick & Ausblick aufs Börsenjahr 2021

Das Jahr 2020 war turbulent aber auch voller Chancen. Die Erholung in der zweiten Jahreshälfte war stärker als der Corona-Crash im ersten Halbjahr. Wir sehen das Börsenjahr 2020 trotz aller Probleme im Alltag als ein positives Jahr.

Wir haben das Jahr mit einer defensiven Ausrichtung begonnen, was uns im Februar und März zum Corona-Crash zugute kam. Denn wir hatten dadurch eine hohe Cash-Quote und konnten schließlich in Technologieaktien und Biotech-Aktien investieren. In unserem Plutos – Multi Chance Fund blicken wir auf ein Plus 28% im laufenden Kalenderjahr.

Börsenjahr 2020 – Rückblick Pharma-Aktien und Biotech-Aktien

Im Bereich Pharma und Biotech muss man zwischen den Pharma-Aktien und den Biotech-Aktien differenzieren. Der Bereich Pharma umfasst Konzerne, die in der aktuellen Börsenphase eher zu den Underperformern gehören. Joe Biden ist ein Freund von niedrigen Medikamentenpreisen, was den Pharma-Aktien nicht gerade hilft. Es gibt eine hohe Nachfrage an Innovation in diesem Bereich und wir haben uns aus Spekulationen herausgehalten.

Im Biotechnologie-Bereich sind wir in ein Unternehmen investiert, welches kürzlich von einem wirksamen Medikament in der eigenen Pipeline berichtete. Diese Neuigkeiten spielten positiv in die Performance hinein.

Ausblick aufs Börsenjahr 2021 – Pharma-Aktien & Technologieaktien

Sicherlich ist der Megatrend Healthcare und Pharma auch in Zukunft ein wichtiges Thema. Trotzdem hat es an den Börsen in den letzten Wochen eine Umorientierung gegeben, von den Technologieaktien und den Pharma-Aktien hin zu den old-economy Unternehmen. Wir sehen nun steigende Aktienmärkte, weil die Marktteilnehmer auf eine schnelle Erholung der Wirtschaft setzen.

Dieser Wechsel von den defensiven Werten hin zu den zyklischen Werten ist als Sektor-Rotation bekannt.

Sektor-Rotation – Was steckt dahinter und unser Vorgehen

Wir haben in den letzten Wochen angefangen sehr gut gelaufene Technologiewerte in unserem Portfolio langsam herunterzufahren und entsprechend Gewinne mitgenommen. Gleichzeitig sehen wir viel Aufholpotential bei zyklischen Aktien, besonders mit einem erfolgreichen Wirkstoff gegen das Corona-Virus.

Auch gut gelaufene Pharma-Werte haben wir bereits abgebaut und sind in der Weihnachtsrallye aktuell mit einer geringen Cash-Quote im Markt breit investiert. Kleine Korrekturen an den Börsen sind in diesen Wochen möglich, aber das geldpolitische Umfeld passt, die Märkte sind mit Liquidität geflutet und wir sind optimistisch für die Aktienmärkte.

Börsenjahr 2020: Rückblick & Ausblick aufs Börsenjahr 2021 – Fazit

Der Impfstoff ist da und in den ersten Ländern wird bereits geimpft. Man geht von einer anziehenden Konjunktur aus, denn viele Regierungen haben große wirtschaftliche Hilfspakete auch weiterhin zugesichert. Die Börsenstimmung ist sehr gut. Aber ist sie zu gut?

Wir verfolgen aktuell einen gesunden Optimismus und behalten die Risiken sehr genau im Auge.
Man muss im Börsenjahr 2021 besonders darauf achten, in welche Bereiche und Einzeltitel man investiert. Der Nasdaq-100 wird durch die FAANG-Aktien gesteuert und viele Nebenwerte sind noch nicht gelaufen. Hier können die Bewertungen einiges nachholen. Wir blicken recht optimistisch ins Börsenjahr 2021 und sind gespannt wie sich die Ausblicke weiterentwickeln.

Investment­report 2025: Schleppende Konjunkturwende im Euroraum

Erhalten Sie fundierte Einblicke zu den Entwicklungen an den Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten sowie einen Ausblick auf das
2. Halbjahr 2025. Fordern Sie den vollständigen Report jetzt an und nutzen Sie wertvolle Marktanalysen für Ihre Anlageentscheidungen.

Weitere Episoden

2021 ist vorbei, nun beginnt ein neues Jahr und damit soll ein Umdenken einhergehen. Die Erhöhung der Zinsen hat eine Trendumkehr zur Folge, weshalb die aktuellen Leidtragenden am Kapitalmarkt zu Profiteuren werden könnten und umgekehrt. Fragen hierz...
Am 24.01.2022 war an der Börse ein kurzzeitiger Crash zu beobachten. Was genau ist da passiert? Und welche Faktoren belasten die Börsen aktuell? Viel Spaß beim Hören! Am 24.01.2022 war an der Börse ein kurzzeitiger Crash zu beobachten. Was genau ist ...
Emotionen sind Gift an der Börse. Panik, Gier oder auch Euphorie haben bei der Geldanlage nichts zu suchen, gleichwohl können wir uns von all diesen Themen nicht ganz freimachen. Fragen dazu stellt Börsenmoderator Andreas Franik an Fondsmanager Kai H...