Episode #029

"Die US-Notenbank hat einfach gepennt!"| Kai Heinrich

Der Start in das neue Jahr war durchaus arbeitsreich. Der Kurswechsel der US-Notenbank Fed hat etliche Anleger überrascht und dies führt zu Fragen. „Die US-Notenbank hat einfach gepennt! Wir führen derzeit intensivere Gespräche.“ Werden Anleihen durch die neue Zinspolitik interessanter? Wird die EZB nachziehen oder driften die Märkte weiter auseinander? Im Börsenradio Interview mit Kai Heinrich erfahren Sie es. Viel Spaß beim Hören!

„Die US-Notenbank hat einfach gepennt!“

Der Start in das neue Jahr war durchaus arbeitsreich. Der Kurswechsel der US-Notenbank Fed hat etliche Anleger überrascht und dies führt zu Fragen. „Die US-Notenbank hat einfach gepennt! Wir führen derzeit intensivere Gespräche.“ Werden durch die neue Zinspolitik Anleihen interessanter? Wird die EZB nachziehen oder driften die Märkte weiter auseinander?

Jerome Powell möchte „Geld vom Tisch nehmen”

Die Liquiditätsversorgung wird aktuell dünner. Bei den einzelnen Werten hat es einige Bewegungen gegeben, jedoch zeigen die Börsen diese Unruhen aktuell noch nicht so extrem, wie erwartet. Die Notenbanken wollen die Inflation in den Griff bekommen, was in den USA mittlerweile zu einem politischen Thema geworden ist. Hier hat die Notenbank wohl „gepennt“. 

Tesla – wie ist hier der aktuelle Stand?

Laut Herrn Heinrich ist dies aktuell schwer zu sagen. Tesla gehört zu den Unternehmen, die bei niedrigeren Kursen sein müssten. Herr Heinrich persönlich würde diese Aktie von der Bewertungsseite nicht im Portfolio halten, auch wenn er Trendfolger ist. Außerdem könnte es durchaus sein, dass Tesla in naher Zukunft von Unternehmen wie Sony eingeholt werden könnte.

Driften die USA und Europa auf dem Aktienmarkt auseinander?

US-Unternehmen sind aktuell höher bewertet. Zudem kann keine strengere Geldpolitik erkannt werden. Des Weiteren kann davon ausgegangen werden, dass die europäische Geldpolitik etwas lockerer bleibt. 

Die Renditen der Staatsanleihen, zumindest in den USA, steigen – sind sie somit eine Konkurrenz zu Aktien?

Dies kommt darauf an, wie nachhaltig sie sind. Doch zieht die FED diesmal durch? Im Vergleich zu Aktien gibt es noch andere attraktive Player. In diese Profiteure ist die Plutos Vermögensverwaltung AG aktuell schon zum Teil investiert. Relative Stärke sieht man beispielsweise beim Finanzsektor, der in den letzten Monaten konsequent gemieden wurde.

Wird 2022 eher Value- oder Growth im Vordergrund stehen?

Dies ist noch nicht entschieden. Aktuell sieht es so aus, als ob die Value-Seite stärker ist. 

Wie kommen die unterschiedlichen Investitionsquoten der Plutos Fonds zustande?

Der T-Vest hat einen regelbasierten technischen Ansatz. Mehr dazu hier: https://www.plutos.de/fonds/t-vest/

Der PMC arbeitet trend-folgend nach chart-technischen Ansätzen. Mehr dazu hier: https://www.plutos.de/fonds/plutos-multi-chance/

Die Ansätze sind durchaus unterschiedlich.

Wichtige Hinweise:

Die in der Rubrik zur Verfügung gestellten Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Informationen im Rahmen von Finanzanlagen unterliegen aber stetiger Veränderungen und wechselnder Einschätzungen. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Sofern in den Darstellungen Charts verwendet werden, beziehen sich diese auf den dort angegebenen vergangenen Zeitraum, die angegebene Währung und es ist angegeben, ob es sich um eine Betrachtung vor oder nach Kosten handelt. Eine Kurs- oder Wertentwicklungen in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Jede Finanzanlage hat bestimmte Risiken, bitte beachten Sie die Risikohinweise.

Die Plutos Vermögensverwaltung AG ist ein kommerzieller Anbieter, die Ausführungen können daher auch werbliche und bezahlte Elemente beinhalten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, sondern sind eine Momentaufnahme der Finanzmärkte. Wir empfehlen grundsätzlich vor jeder Entscheidung die Beratung durch Ihre Bank oder einen unabhängigen Vermögensverwalter. Die Plutos Vermögensverwaltung AG erhält, sofern nicht anders angegeben, keine besondere Vergütung für die veröffentlichten Beiträge. Sofern sie aber Funktionen im Rahmen einer dargestellten Finanzanlage wahrnimmt, kann sie hierfür eine Vergütung erhalten.
Zur weiteren Information beachten Sie bitte die rechtlichen Hinweise.

Investment­report 2025: Schleppende Konjunkturwende im Euroraum

Erhalten Sie fundierte Einblicke zu den Entwicklungen an den Aktien-, Anleihe- und Rohstoffmärkten sowie einen Ausblick auf das
2. Halbjahr 2025. Fordern Sie den vollständigen Report jetzt an und nutzen Sie wertvolle Marktanalysen für Ihre Anlageentscheidungen.

Weitere Episoden

Inflation oder Stagflation? Steigende Zinsen oder bleibt alles so wie es ist? Und werden Aktien weiter klettern können? Der Börsengang 2022 wirft viele Fragen auf. Mehr dazu hören Sie in dem Interview des Vorstands der Plutos Vermögensverwaltung AG K...
Wie geht es mit der Inflation weiter? Und was kann aus einer Q2-Berichtssaison denn tatsächlich für die Zukunft rausgelesen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Vorstand Kai Heinrich, der am 21.07.22 erneut beim Börsenradio zu Gast war....
Porsche, der weltweit bekannte Automobilhersteller plant seinen Börsengang. Vorstand Kai Heinrich erzählt Ihnen heute die Geschichte von Porsche und gibt seine Meinung zum IPO ab. Mehr dazu hier. Was können Sie uns allgemein über Porsche erzählen? Ob...