Investmentreport
2. Halbjahr 2021

Pandemie und Zentralbankpolitik weiterhin maßgebend
Der Plutos Investmentreport zum
2. Halbjahr 2021
Pandemie und Zentralbankpolitik weiterhin maßgebend.
Rückblick
Marktentwicklung 2. Halbjahr 2021
Hinblick auf die Performance war das Jahr 2021 ein hervorragendes Jahr für die meisten Aktienmärkte. Bei dem bestimmenden Thema des zurückliegenden Jahres handelt es sich, wie bereits im Jahr 2020, um die Folgen und Auswirkungen der Covid-Pandemie. Das insbesondere für Risikogruppen gefährliche Virus hat neben der Spaltung der Gesellschaft und einer negativen Debattenkultur auch zu einer temporär stark erhöhten Volatilität an den Kapitalmärkten (Börsen) geführt.
Ein entspannteres erstes Halbjahr
Was erwartet Sie?
Rückblick – Marktentwicklung im 2. Halbjahr 2021
Aus der Sicht eines Investors lässt sich das zurückliegende Jahr 2021 mit folgenden Worten zusammenfassen: „Buy the dip“. Die Kurseinbrüche im letzten Jahr wurden seitens der Investoren durch zeitnahe verstärkte Käufe beantwortet, sodass die Drawdowns der Indizes, insbesondere der amerikanischen Werte, gering ausfielen.
Ausblick 2. Halbjahr 2021 – Gutes Stockpicking von großer Bedeutung
- Anhaltende Inflationssorgen / sinkende Liquiditätsversorgung
- Kein Ende der Pandemie in Sicht – weitere Corona-Varianten (aktuell Omikron)
- Gutes Stockpicking von großer Bedeutung
Update zum Plutos – T-Vest
Anhaltende Outperformance gegenüber vieler Aktien-Mischfonds & Trendfolgesystem bewährte sich auch im Jahr 2021.
Rückblick
Globale Aktienmärkte auf neuen Rekordhochs
Das Jahr 2021 stand neben der positiven Entwicklung der Börsenkurse und den für die Wirt- schaft und Gesellschaft negativen Auswirkungen der Pandemie auch im Zeichen politischer Spannungen. Infolgedessen verschärfte sich beispielsweise der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine erneut. Erfahren Sie mehr in unserem Investmentreport für das 2. Halbjahr 2021.


Gutes Stockpicking von großer Bedeutung
Ausblick für das 2. Halbjahr 2021
Aus Sicht der Plutos Vermögensverwaltung AG werden im Jahr 2022 mehrere Faktoren die Kursentwicklungen an den Börsen bestimmen. Besonders interessant wird das weitere Vor- gehen der Notenbanken sein, welche einen Mittelweg zwischen Inflationsbekämpfung durch Zinserhöhungen und weiterer fiskalpolitischer Unterstützung für die Wirtschaft fin- den müssen. Anders als von den Notenbanken kommuniziert, wird davon ausgegangen, dass es sich bei der momentanen Inflation nicht nur um ein temporäres Phänomen handelt.