Investmentreport
2020 / 2021

Rückkehr zur Normalität?
Der Plutos Investmentreport zum 2. Halbjahr 2020
Geldmengenexplosion zur Rettung der Weltwirtschaft
Rückblick
Marktentwicklung 2. Halbjahr 2020
Das Corona-Jahr 2020 war von Lockdowns, einem rapiden Einbruch der Wirtschaftsentwicklung und dem Hoffen und Bangen auf der Suche nach Impfstoffen geprägt. Obwohl die Wirtschaft 2020 sich stark abschwächte, haben sich die Märkte nach dem ersten Schock im März rasch erholt und die Mehrzahl der weltweiten Aktienindizes konnte den Einbruch schnell wettmachen.
Ein unerwartetes erstes Halbjahr
Was erwartet Sie?
Rückblick – Marktentwicklung 2020
Pandemie-Jahr 2020 war ein gutes Börsenjahr, vor allem haben Technologie und Digitalisierung, Impfstoffhersteller und Goldminenaktien deutlich an Wert gewonnen.
Rückblick – Unser Schlüssel zum Erfolg
Ausblick 2021 – Mehr Chancen als Risiken
Unternehmensinsolvenzen bergen Rückschlagpotenzial zu Jahresbeginn und Zinsen bleiben auf lange Zeit niedrig und unterstützen Aktien- und Goldhausse.
Unsere Investment-Strategie für 2021
Rückblick
Unser Schlüssel zum Erfolg
Sowohl in unseren Vermögensverwaltungsdepots als auch mit den Investmentfonds konnten wir im Jahr 2020 eine überdurchschnittliche Performance erzielen. Mit unserem Fokus auf krisenresistente Wachstumskandidaten profitierten wir von der Rallye bis Februar. Gleichzeitig halfen diese Titel auch, die darauffolgende turbulente Zeit einigermaßen unbeschadet zu überstehen. Kursgewinne konnten wir beispielsweise mit Microsoft, Visa oder SAP realisieren. Bereits vor Ausbruch der Krise hatten wir angesichts der hohen Aktienkurse Liquidität in den Depots geschaffen. Mit zusätzlichen Stop-Loss-Verkäufen fielen die Kursverluste in der Crashphase dann geringer aus als am Markt. Lesen Sie mehr in unserem vollständigen Investmentreport.


Mehr Chancen als Risiken
Ausblick für das Jahr 2021
Die Märkte haben bereits im November und Dezember 2020 die kommende Konjunkturerholung eingepreist. Nach negativen Wachstumsraten im vergangenen Jahr erwarten die Ökonomen eine deutliche Erholung der BIPs weltweit. Zwar wird die zweite Pandemiewelle die Wirtschaft noch einmal verlangsamen, der Rückschlag sollte jedoch geringer ausfallen. Denn im Gegensatz zum März leidet hauptsächlich der Dienstleistungssektor durch den erneuten Lockdown. Die Industrie ist diesmal kaum davon betroffen. Unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden wird der Welthandel von verbesserten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und China profitieren.