Investmentreport
1. Halbjahr 2023

Starke Märkte trotz makro-ökonomischem Gegenwind
Der Plutos Investmentreport zum
1. Halbjahr 2023
Auf das erste Halbjahr des Jahres 2023 blicken viele Investoren mit voller Euphorie zurück. Bis auf die beiden Sektoren Immobilien und Rohstoffe weisen alle Assetklassen eine positive Wertentwicklung auf.
Rückblick
Marktentwicklung
1. Halbjahr 2023
Die Märkte waren geprägt von Rezessionsängsten. Dabei stellt die anhaltend hohe Inflation und das Bekämpfen der Zentralbanken ein Risiko für die Stabilität im globalen Finanzsystem dar. Diesem Risiko wurde sich der Markt nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank am 10. März 2023 bewusst. Der Zusammenbruch der Credit Suisse befeuerte diese Angst und Investoren fürchteten einen Dominoeffekt.
Ausblick 2023/2024
Was erwartet Sie in 2023/2024?
Ausblick 1 – Inflation im Rückwärtsgang, aber der Preisauftrieb bleibt hartnäckig
Ausblick 2 – Wirtschaftswachstum verlangsamt sich, Stagnation voraus
Ausblick 3 – Aktienmärkte kurzfristig im Risiko, Risikoprämien steigen zunächst noch weiter
Rückblick
Hartnäckige Inflation
Die Inflationsraten liegen sowohl im Euroraum als auch in den Vereinigten Staaten deutlich über dem langfristigen Ziel von 2 %. Das Kaufverhalten der Verbraucher wird dadurch maßgeblich beeinflusst. Auch innerhalb von Europa unterscheiden sich die Inflationsraten stark, dies ist vor allem der geografischen Nähe zu Russland und der damit bestehenden Abhängigkeit von Energie- und Lebensmittelimporten geschuldet. In der Euro-Zone hatte der schwache Euro die Inflation insgesamt erhöht, da die in US-Dollar gehandelten Rohstoffe, wie beispielweise Öl und Gas, dadurch teurer wurden.
