Investmentreport
1. Halbjahr 2021

Rückkehr zur Normalität?
Der Plutos Investmentreport zum
1. Halbjahr 2021
Rückblick
Marktentwicklung 1. Halbjahr 2021
Im durch die Corona-Pandemie geprägten Marktumfeld ist Halbzeit. Wurde das Umfeld zum Jahresbeginn, sowohl an den Kapitalmärkten als auch im Alltag, noch durch den anhaltenden Lockdown und steigende Infektionszahlen geprägt, entspannte sich die Lage zum Frühjahr wieder deutlich.
Ein entspannteres erstes Halbjahr
Was erwartet Sie?
Rückblick – Marktentwicklung im 1. Halbjahr 2021
Häufig nehmen die Aktienmärkte das aktuelle Geschehen eine gewisse Zeit vorweg. Diese These wurde erneut bestätigt. Bereits im November letzten Jahres setzen die globalen Aktienmärkte zu einer deutlichen Erholungsbewegung an, die sich nun bis zur Jahresmitte fortsetzte.
Rückblick – Neue Höchstständen der Aktienindizes
Ausblick 2. Halbjahr 2021 – Gutes Stockpicking von großer Bedeutung
Aktien bleiben derweil im Fokus unserer Anlagepolitik, auch wenn die Kurssteigerungen vieler Aktien mittlerweile ein Niveau erreicht haben, das zur Vorsicht mahnen sollte.
Update zum Plutos – Multi Chance Fund
Rückblick
Neue Höchststände der Aktienindizes
Bereits im November letzten Jahres setzen die globalen Aktienmärkte zu einer deutlichen Erholungsbewegung an, die sich nun bis zur Jahresmitte fortsetzte und viele Aktienindi-zes zu neuen Höchstständen führte. Das Umfeld für Aktien zeigte sich bereits zum Jahres-start sehr positiv. Gewaltige Konjunkturhilfen, das anhaltende Niedrigzinsumfeld und die sehr expansive Geldpolitik der Notenbanken gaben den Aktienmärkten Rückenwind.


Konjunktur weiter auf stabilen Pfeilern
Ausblick für das 2. Halbjahr 2021
Die Märkte haben bereits im November und Dezember 2020 die kommende Konjunkturerholung eingepreist. Nach negativen Wachstumsraten im vergangenen Jahr erwarten die Ökonomen eine deutliche Erholung der BIPs weltweit. Zwar wird die zweite Pandemiewelle die Wirtschaft noch einmal verlangsamen, der Rückschlag sollte jedoch geringer ausfallen. Denn im Gegensatz zum März leidet hauptsächlich der Dienstleistungssektor durch den erneuten Lockdown. Die Industrie ist diesmal kaum davon betroffen. Unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden wird der Welthandel von verbesserten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und China profitieren.