Investieren in
Dividendenaktien

Wichtige Kennzahlen für die Auswahl von Dividendenaktien
Anleger sollten bei der Auswahl ihrer Dividendenaktien nicht nur auf die Dividendenrendite achten. Denn diese wird oft auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende angegeben, steht aber im Verhältnis zum derzeitigen Aktienkurs. Erfahren Sie mehr in unserem kostenlosen Whitepaper.
Vor- und Nachteile übersichtlich erklärt
Was ist überhaupt eine Dividende?
Dividendenaktien sind für den langfristigen Vermögensaufbau beliebt, denn Investoren können nicht nur auf Kursgewinne hoffen. Sie bieten auch regelmäßige Ausschüttungen in Form einer Dividende.
Mehr dazu in unserem Whitepaper.
Was erwartet Sie?
Was ist überhaupt eine Dividende?
Vor- und Nachteile von Dividendenaktien.
DAX-Dividenden 2021
Wichtige Kennzahlen für die Auswahl von Dividendenaktien
Marktanteil, Free Cashflow, Verschuldungsquote, Payout-Ratio und mehr!
Dividendenaristokraten
Die sogenannten Dividendenaristokraten genießen besonderes Ansehen unter den Anlegern. Die Aktien zeichnen sich durch eine lange und stabile Dividendenhistorie aus.
Wichtige Kennzahlen für die Auswahl von Dividendenaktien
Anleger sollten bei der Auswahl ihrer Dividendenaktien nicht nur auf die Dividendenrendite achten. Denn diese wird oft auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende angegeben, steht aber im Verhältnis zum derzeitigen Aktienkurs. Diese zeitliche Verzerrung kann zu falschen Schlüssen führen, wenn man die aktuelle Unternehmensentwicklung nicht berücksichtigt. Besser eignet sich die Angabe anhand der erwarteten Dividende, die dann meist mit einem „e“ gekennzeichnet ist (z.B. DivR). Mehr erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper Investieren in Dividendenaktien.


Dividendenaristokraten
Nachhaltigkeit ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Überall begegnet uns der Begriff, ob in Werbung für Kosmetik und Nahrungsmittel, auf politischen Agenden und sogar in der Wirtschafts- und Finanzwelt. Mehr erfahren…