Schlagwort: Immobilien

Könnte es 2025 eine Immobilien-Rallye geben?

Sinkende und vor allem dauerhaft niedrige Zinsen haben Immobilien in den 2010er-Jahren einen Boom beschert. Um der Inflation entgegenzuwirken, hoben die Zentralbanken 2022 die Zinsen an – erstmals nach über einem Jahrzehnt stagnieren die Preise am Immobilienmarkt. Mit der aktuellen Zinswende zurück ins Niedrigzinsumfeld könnten sich neue Chancen und Risiken ergeben.

Mehr erfahren
Ein professionelles Titelbild, das moderne Wohngebäude, architektonische Baupläne, Finanzdiagramme und eine Stadtkulisse zeigt. Es repräsentiert Immobilien- und Finanzthemen im Zusammenhang mit 'Einführung der degressiven AfA bei Immobilien und Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau'.

Einführung der degressiven AfA bei Immobilien und Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau

Die Abschreibung für Abnutzung (AfA) ist ein wichtiges Instrument in der Immobilienwirtschaft, das es Eigentümern ermöglicht, die Kosten für abnutzbare Güter über ihre Nutzungsdauer steuerlich geltend zu machen. Besonders im Bereich der Immobilien sind steuerliche Anreize von großer Bedeutung, um Investitionen anzukurbeln und den Wohnungsbau zu fördern. In diesem Zusammenhang gewinnen die degressive AfA und die Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau immer mehr an Bedeutung.

Mehr erfahren

Staatliche Förderung für die Sanierung von Immobilien

Der Bund fördert eine Sanierung bei Immobilien mit verschiedenen Programmen. Hausbesitzer können von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten profitieren. Besonders viel Unterstützung wird bei der energetischen Sanierung angeboten. Welche Maßnahmen Sie im Jahr 2023 fördern lassen können und wie viel finanzielle Hilfe Sie erhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mehr erfahren

Immobilienpreise: Erstmals wieder Rückgänge in den Metropolen

Die vorhergesagte Trendumkehr am Immobilienmarkt ist da. Lange Zeit war der Immobilienmarkt in den großen Städten Deutschlands von kontinuierlich steigenden Kaufpreisen geprägt. In einigen Städten nahm die Entwicklung bereits astronomische Ausmaße an. Doch damit ist vorerst Schluss. In 13 von 14 Städten, mit einer Einwohneranzahl von über 500.000, sanken die Preise zuletzt in 2022. Nur eine Stadt konnte sich gegen den neuen Trend stemmen. Welche das ist, und wodurch sich die sinkenden Immobilienpreise begründen, thematisieren wir unter anderem in diesem Blogartikel.

Mehr erfahren

Jahressteuergesetz 2022: Wird erben jetzt richtig teuer?

Der neue Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 sorgt bei genauerer Betrachtung für so manchen Schreck. Denn dieser Entwurf, welcher Mitte Oktober erstmals im Bundestag debattiert und an den Finanzausschuss überwiesen wurde, sieht eine gewaltige Erhöhung der Steuern fürs Erben und Verschenken von Immobilien vor. Zwar wird das Wort „Steuern“ keinesfalls erwähnt, dennoch lässt sich versteckt zwischen den Zeilen eine deutliche Erhöhung von bis zu 50 % prognostizieren, so Experten.

Mehr erfahren

Immobilien und Inflation

Immobilien stehen bei Vermögenden ganz oben auf der Liste inflationssicherer Anlagen. Nicht das Eigenheim, sondern Renditeimmobilien eignen sich besonders gut als Inflationsschutz. Wir erklären, was Sie bei Immobilien als Inflationsschutz beachten müssen und ob sich eine Investition jetzt noch lohnt.

Mehr erfahren