Schlagwort: Aktienmarkt

Relative Stärke: Wie überlegen ist eine Aktie?

Immer die erfolgreichsten Aktien im Depot, das verspricht eine einfache Kennzahl aus der technischen Analyse. Die relative Stärke selektiert überdurchschnittlich erfolgreiche Titel aus der Vergangenheit, die auch noch bessere Zukunftsaussichten haben als andere. Alles über das Konzept, Einsatzmöglichkeiten sowie Stärken und Schwächen lesen Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Schweizer Small- und Mid Caps

Die Plutos Vermögensverwaltung AG lanciert per 17. Oktober 2022 den Plutos – Schweiz Fund mit dem Fokus auf Small- und Mid Caps.
Mit dem Plutos – Schweiz Fund wollen wir deutschen Investoren den Zugang zum Schweizer Markt vereinfachen und ihnen ermöglichen, mehr über bisher unbekanntere Werte zu erfahren und einfach in diese Asset-Klasse investieren zu können.

Mehr erfahren

Hedgen: Wege, das Portfolio zu schützen

Ob Führungskräfte multinationaler Konzerne, institutionelle Investoren oder Privatanleger: Sie alle sollten niemals ohne Plan B agieren. Um gewappnet durch den Markt zu manövrieren, ist die Kenntnis über mögliche Absicherungen unabdingbar. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zum Thema Hedging und welcher Hedge für Sie geeignet sein kann.

Mehr erfahren

Allzeithoch: Was Höchstkurse bedeuten

Steigt eine Aktie in Rekordhöhe und erreicht ein neues Allzeithoch, macht sich unter Anlegern schnell die Sorge einer Überbewertung breit. Was es mit dem Allzeithoch auf sich hat und inwiefern eine Korrektur zu befürchten ist, möchten wir in diesem Artikel beleuchten.

Mehr erfahren

Steigende Zinsen: Gewinner und Verlierer der Zinswende

Nach über einem Jahrzehnt ist es so weit: Die Zentralbanken der großen Industriestaaten heben die Zinsen an und setzen der Niedrig- und Negativzinsphase ein Ende. Was steigende Zinsen für eine Volkswirtschaft bedeuten, wer davon profitiert und wer nicht, ist Inhalt dieses Artikels.

Mehr erfahren

Technische versus fundamentale Analyse

Es gibt unzählige Verfahren zur Analyse von Aktien. Die zwei am häufigsten verwendeten Verfahren sind die technische und die fundamentale Analyse. Inwiefern sich die technische und fundamentale Analyse unterscheiden oder ergänzen, lesen Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Technische Analyse: Untersuchung von Kursverläufen und Volumen

Die technische Analyse gehört neben der Fundamentalanalyse zur beliebtesten Analysemethode unter den Anlegern rund um den Globus. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Elemente und Funktionsweise der technischen Analyse näherbringen. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie ein solides Fundament tragen, um sich intensiver mit der Thematik der technischen Analyse auseinanderzusetzen. Das Feld der technischen Analyse ist so umfangreich, dass wir Ihnen hier nur einen groben Überblick geben können.

Mehr erfahren

Antizyklische Aktien: Souverän durch alle Marktphasen

Die Börse ist ein Spiegelbild der Wirtschaft. In einer konjunkturellen Aufwärtsphase winken den Anlegern satte Kursgewinne und Dividendenausschüttungen. Doch wie sieht es aus, wenn sich die konjunkturelle Stimmung eintrübt? Im Folgenden werden wir betrachten, warum es überhaupt zu wirtschaftlichen Schwankungen kommt und wie sich Anleger mittels antizyklischen Investierens davor schützen können.

Mehr erfahren

ESG-Fonds: Nachhaltig investieren

In den letzten Jahren hat die Dringlichkeit einer nachhaltigen Lebensweise und Wirtschaft einen immer höheren Stellenwert in der Gesellschaft erlangt und auch in der Finanzbranche ist das Thema Nachhaltigkeit allgegenwärtig. Was das konkret bedeutet und was Sie zu dem Thema wissen müssen, lesen Sie hier.

Mehr erfahren