Kategorie: Aktuelles

Staatliche Förderung für die Sanierung von Immobilien

Der Bund fördert eine Sanierung bei Immobilien mit verschiedenen Programmen. Hausbesitzer können von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten profitieren. Besonders viel Unterstützung wird bei der energetischen Sanierung angeboten. Welche Maßnahmen Sie im Jahr 2023 fördern lassen können und wie viel finanzielle Hilfe Sie erhalten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mehr erfahren

ChatGPT-4: Die nächste Zündstufe

Seit Monaten begeistert ChatGPT, die künstliche Intelligenz des US-Start-Ups OpenAI, Millionen von Usern weltweit. Die Applikation zeigte bereits schnell, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen den Umgang mit dem Internet verändern wird. Nun hat OpenAI ein weiteres Update für ChatGPT veröffentlicht, wodurch sie nicht nur schneller, sondern auch schlauer wird.

Mehr erfahren

Venture Capital: Investments in Start-Ups

Venture Capital (VC) ist eine Form der Finanzierung, die Start-ups und jungen Unternehmen Zugang zu Kapital und Ressourcen bietet, um schneller zu wachsen und zu skalieren. Im Gegenzug erhält der Venture Capital Investor einen Anteil am Unternehmen und hofft auf eine starke Rendite, wenn das Unternehmen erfolgreich ist. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Konzept des Venture Capital befassen und erklären, wie es funktioniert und welche Vorteile es für Start-ups und Investoren bietet.

Mehr erfahren

Börse in Krisenzeiten: Diese Fehler machen Investoren

Private Anleger erleben momentan äußerst stürmische Börsenzeiten. Aktienkurse an globalen Märkten fahren Achterbahn und wir erleben große Volatilität, wie zu Beginn der Corona-Krise. Zusätzlich werden Investoren durch steigende Inflation, den ungewissen Ausgang des Ukraine-Krieges und niedrigem Wachstum verunsichert. Von steigenden Zinsen ganz zu schweigen. Einen derartigen Mix an negativen Nachrichten, Verunsicherung und Krisen haben die meisten von uns noch nicht erlebt. Somit häufen sich die Fragen, wie Anleger sich an der Börse verhalten sollten, um von weiteren Kursschwankungen und Verlusten verschont zu bleiben. Und genau hier unterlaufen vielen Investoren gewaltige Fehler. Zahlreiche Fehler lassen sich durch die verhaltensorientierte Finanztheorie, auch „Behavioral Finance“ genannt, erklären. Hierbei handelt es sich um verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze, welche psychologische und soziologische Einflüsse auf das Anlegerverhalten berücksichtigen und erklären. Welche Fehler von Investoren in Krisenzeiten genau begangen werden, erläutern wir im folgenden Artikel.

Mehr erfahren

Immobilienpreise: Erstmals wieder Rückgänge in den Metropolen

Die vorhergesagte Trendumkehr am Immobilienmarkt ist da. Lange Zeit war der Immobilienmarkt in den großen Städten Deutschlands von kontinuierlich steigenden Kaufpreisen geprägt. In einigen Städten nahm die Entwicklung bereits astronomische Ausmaße an. Doch damit ist vorerst Schluss. In 13 von 14 Städten, mit einer Einwohneranzahl von über 500.000, sanken die Preise zuletzt in 2022. Nur eine Stadt konnte sich gegen den neuen Trend stemmen. Welche das ist, und wodurch sich die sinkenden Immobilienpreise begründen, thematisieren wir unter anderem in diesem Blogartikel.

Mehr erfahren

Neue Förderung für Wohneigentum

Bauherren hatten im Jahr 2022 mit steigenden Zinsen und der Wegfall staatlicher Förderprogramme zu kämpfen. Nun soll es eine neue Förderung für Wohneigentum geben, die besonders für Familien interessant ist. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

Mehr erfahren

ChatGPT: Ein Update und Einblicke in die KI-basierte Vermögensverwaltung

Der Hype um ChatGPT, dem KI-basierten Chatbot, hält nach wie vor an. Jeden Tag werden neue Anwendungsbeispiele der Applikation und der zugrundeliegenden Technologie vorgestellt. In unserem Podcast haben wir ChatGPT bereits vorgestellt. Heute thematisieren wir weitere Entwicklungen, welche es seitdem in der KI-Welt rund um ChatGPT gegeben hat. Insbesondere wird die Frage behandelt, ob und inwiefern sich ChatGPT und KI generell für die Vermögensverwaltung eignen. Doch vorerst ein kleines Recap.

Mehr erfahren