Kategorie: Aktuelles

Wenn Aktien schwächeln: Jetzt in Gold oder Anleihen investieren?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Marktschwankungen fragen sich viele Anleger, ob es sinnvoll ist, ihr Kapital von Aktien in andere Anlageformen wie Gold oder Anleihen umzuschichten. Im Folgenden beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Gold und Anleihen als Alternativen zu Aktien und geben Tipps, wie Sie Ihre Investitionen auch in schwierigen Börsenzeiten schützen können.

Mehr erfahren
Ein professionelles Titelbild, das moderne Wohngebäude, architektonische Baupläne, Finanzdiagramme und eine Stadtkulisse zeigt. Es repräsentiert Immobilien- und Finanzthemen im Zusammenhang mit 'Einführung der degressiven AfA bei Immobilien und Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau'.

Einführung der degressiven AfA bei Immobilien und Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau

Die Abschreibung für Abnutzung (AfA) ist ein wichtiges Instrument in der Immobilienwirtschaft, das es Eigentümern ermöglicht, die Kosten für abnutzbare Güter über ihre Nutzungsdauer steuerlich geltend zu machen. Besonders im Bereich der Immobilien sind steuerliche Anreize von großer Bedeutung, um Investitionen anzukurbeln und den Wohnungsbau zu fördern. In diesem Zusammenhang gewinnen die degressive AfA und die Sonderabschreibung für den Mietwohnungsbau immer mehr an Bedeutung.

Mehr erfahren

Smart Contracts auf der Blockchain: Eine stille Revolution?

Smart Contracts sind digitale Verträge, die auf einer Blockchain gespeichert sind und automatisch ausgeführt werden, sobald festgelegte Bedingungen und Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Technologie wird hauptsächlich genutzt, um die Umsetzung einer Vereinbarung zu automatisieren, sodass alle Beteiligten sofort über das Ergebnis informiert sind, ohne dass ein Vermittler eingeschaltet werden muss oder Zeit verloren geht. Außerdem können Smart Contracts Arbeitsabläufe automatisieren, indem sie die nächste Aktion auslösen, sobald die vorher festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Lesen Sie hier mehr zum Thema.

Mehr erfahren

Bitcoin ETF: Folgt jetzt der große Hype?

Zu Beginn des Jahres 2024 erhielt in den Vereinigten Staaten die Genehmigung für Bitcoin-ETFs, genauer gesagt für ETFs auf den Bitcoin-Spotpreis, grünes Licht. Seitdem sind mehrere Bitcoin-Spot-ETFs verschiedener Anbieter verfügbar. Wie sich der Bitcoin-Preis seitdem verhielt und wie es möglicherweise weitergeht, lesen Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Schnelle oder langsame Tilgung? Die optimale Immobilienfinanzierung

Wer eine Immobilie erwirbt, sei es, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen oder als Kapitalanlage, steht vor derselben Frage: Welche Tilgung soll ich wählen? Ständig ist davon zu hören, dass eine schnelle Tilgung der beste Weg in die Schuldenfreiheit ist. Andere wiederum behaupten, dass die Tilgung so niedrig wie nur möglich verhandelt werden soll. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Sache.

Mehr erfahren

Welche Sektoren gelten als krisensicher während einer Rezession?

Während einer Rezession fallen Aktien oft drastisch. Dabei sind Preisrückgänge von mehr als 50 % keine Seltenheit. Zwar sind die ökonomischen Vorgänge in vielen Rezessionen vergleichbar, jedoch ist jede Rezession einzigartig: Je nach Grund der Rezession gibt es immer Sektoren, die mehr oder weniger in Mitleidenschaft gezogen werden. Einige Sektoren profitieren gar von einer Rezession. Mehr dazu in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Eskaliert der Handelskonflikt: USA planen gigantische Zölle gegen China

US-Präsident Biden erwägt einen drastischen Anstieg der Zölle auf chinesische E-Autos, Solarpanels sowie Halbleiter. Von einer Vervierfachung auf 100 % ist die Rede. Dies melden US-Nachrichtenagenturen und Medien übereinstimmend unter Berufung auf Regierungskreise. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus, wird aber zeitnah erwartet. Womit Biden diesen Schritt begründet, welche anderen Güter von den Zöllen betroffen sind und wie Europa reagiert, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Luxus neu interpretiert: Die Vision von Mercedes für die Zukunft

„Mercedes-Benz soll „die wertvollste Luxus-Automobilmarke der Welt“ werden“. So lautet der Anspruch des Managements nach der Aufspaltung des Konzern Ende 2021. Nach der Aufspaltung konzentriert sich die Mercedes-Benz Group nun noch konsequenter auf ihre Luxusstrategie im Bereich der Pkw und Transporter, während Daimler Truck mit rund 100.000 Mitarbeitern zum weltweit größten Nutzfahrzeughersteller avanciert ist. Die Mercedes-Benz Group strebt eine signifikante Steigerung des Absatzes im Top-Luxus-Segment an, indem sie auf vier Untermarken setzt: Maybach, AMG, G-Klasse und S-Klasse. Dabei strebt das Unternehmen eine stabile Umsatzrendite von 14 % an. Aber wie tragfähig ist die neue Mercedes-Strategie?

Mehr erfahren