Thomas Käsdorf im Interview zu der Börsen-Rallye nach der US-Wahl
Die Märkte reagieren erleichtert und es herrscht Freude über einen möglichen Corona-Impfstoff.
Die Märkte reagieren erleichtert und es herrscht Freude über einen möglichen Corona-Impfstoff.
Der Sieg des Demokraten Joe Biden bei der US-Präsidentenwahl hat für viele Schlagzeilen gesorgt.
Das Ziel Bidens das Land wieder vereinen zu wollen und in der Welt wieder respektiert zu werden, nahmen die Marktteilnehmer positiv auf.
Die deutliche Korrektur der Kurse aus der vergangenen Woche dürfte damit vorerst vorbei sein.
Auch wenn die Marktteilnehmer einen weiteren wirtschaftlichen Abschwung befürchten, sollte der neue Lockdown die Wirtschaft weniger tangieren als im zweiten Quartal.
Der tägliche Anstieg neuer Corona-Fallzahlen auf neue Höchststände schürt die Ängste vor einem 2. Lockdown und hat die Entwicklung der Aktienmärkte erneut gebremst.
Die vergangene Woche stand an den Börsen im Zeichen weiter steigender Corona-Fallzahlen. Erst zum Wochenausklang konnten sich die Aktienmärkte erholen, so dass die meisten Indizes auf Wochenbasis ein leichtes Plus verzeichneten.
Mit Marion Teutsch haben wir uns erneut Verstärkung für unser Team geholt.
„Die weltweit steigenden Corona-Fallzahlen führen weiterhin zu großer Sorge bei den Marktteilnehmern. Vergangenes Wochenende warnte EZB-Chefökonom Lane davor, dass die steigenden Corona-Fälle ein erhebliches Risiko für die Konjunkturerholung darstellen und die nächste Phase durchaus härter werden könnte.“ Was bedeutet das für die nächsten Wochen?
Wie wir die aktuelle Lage einschätzen lesen Sie in unserer aktuellen Marktrunde.
Seit über 30 Jahren sind wir als unabhängiger Vermögensverwalter der vertrauensvolle Partner unserer Mandanten in allen Vermögensfragen.
Frankfurt
Geleitsstraße 14
60599 Frankfurt am Main
Wir sind Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter e.V.